"Rätselhaft", "Überfordert", "Unverständlich" - das sind in etwa die Reaktionen der Politik auf den Totalausfall der S-Bahn. Die Opposition fordert eine Rekommunalisierung und Rot-Schwarz sieht erst 2017 ein Ende der Bahnkrise.
Annette Kögel
Weil ein Auto verbotenerweise die Rollbahn überquerte, musste ein Flugzeug in Tegel scharf abgebremst werden - mit schmerzhaften Folgen für eine Stewardess.
Sie wurde 1888 begründet - und förderte Wissenschaftler wie den Titanic-Unterwasserarchäologen Robert Ballard. Mit ihrem Nord-Europa-Fonds unterstützt die gemeinnützige Gesellschaft NGS auch Expeditionen von Wissenschaftlern aus Berlin und Brandenburg.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.
Bei Kinderlähmung gibt es im Kongo kaum Hilfe Ein Projekt will das ändern und bittet um Spenden.
Um 9.53 Uhr wurde die Deutschlandhalle gesprengt Neugierige können heute auf dem Funkturm staunen.
Jetzt ist das Dach der alten Halle sicher zu Boden gebracht, bis März soll alles abgeräumt sein. Die neue Halle soll Platz für 9000 Gäste bieten.
Um 9.53 Uhr wurde die Deutschlandhalle gesprengt. Vom Funkturm aus hat meinen einen guten Blick auf die Ruinen. Ein Besuch könnte sich lohnen - bei schlechtem Wetter wird aber leider nichts daraus.
Michael Poliza ist Starfotograf. Zum Kunstadventskalender von BMW gehört dieser Eisbär aus der Arktis. Wer am meisten spendet, bekommt das Werk.

285.000 Euro haben Tagesspiegel-Leser zum vergangenen Weihnachtsfest an unseren Spendenverein überwiesen – wieder ein Rekord. Das Geld ging an 57 Berliner Organisationen, Innitiativen und Vereine.
Der Tagesspiegel startet seine 19. Weihnachtsspendenaktion. Wir bitten unsere Leser um Geld für 61 soziale Projekte – die Not wird größer.
Auf dem Atollinselstaat Tuvalu regnet es nicht mehr, aber das Meer steigt. Ein Besuch in der Südsee vor dem Weltklimagipfel.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Eberhard Diepgen feiert seinen 70. Geburtstag im Feiersaal des Schlosses Friedrichsfelde. Auch Klaus Wowereit kommt und lobt den früheren Bürgermeister als "Berliner, der immer für seine Stadt gekämpft hat".

Mehrere tausend Menschen forderten am Samstag in Berlin eine Beschränkung der Bankenmacht. Der Protest blieb weitgehend friedlich, erst am späten Abend musste die Polizei vereinzelt einschreiten.
Der Tagesspiegel stellt sein Schülerprojekt "Paralympics Zeitung" in der Olympia-Stadt London vor. Von dort werden im Sommer 2012 wieder Schülerredakteure über die Spiele berichten.
SO FING ALLES ANSeit den Paralympischen Spielen in Athen 2004 betreut der Tagesspiegel das Projekt „Paralympics Zeitung“, bei dem Schüler aus Deutschland und dem jeweiligen Austragungsland der Paralympics gemeinsam international und mehrsprachig berichten. Weitere Stationen waren Vancouver und Peking.
Annette Kögel beruhigt das Ökogewissen - und hofft auf Nachahmer
Chefredakteur Lorenz Maroldt präsentiert das Schülerzeitungsprojekt des Tagesspiegels im Britischen Unterhaus in London.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) richtet als Unterstützer der Paralympics-Bewegung den Parlamentarischen Abend zum Behindertensport aus.
Die Fête de la Musique ist in Berlin für die nächsten drei Jahre gesichert. Der Senat und die Lotto-Stiftung sichern die Finanzierung des großen Musikfestivals.

Der Kreuzberger Kemal Salis hat Erfahrung mit Spendenaktionen. Jetzt engagiert er sich für die Erdbebenopfer in der Osttürkei.
Ein 13-jähriger Junge ist am Samstagabend völlig betrunken in eine Klinik in Mitte eingeliefert worden. Bei einem Sturz zog sich das Kind eine Platzwunde am Kopf zu.

Eine bunte Truppe ermöglicht Senioren und Behinderten den Besuch in Zoo und Tierpark. Der Begleitdienst sucht noch Helfer