"Es ist gut, dass es jetzt endlich losgeht." Thomas Pattri, Euro-Beauftragter der Commerzbank fiebert dem Montag entgegen - und mit ihm viele Menschen in dieser Stadt.
Annette Kögel
Die Berliner Feuerwehr musste gestern Abend kurz hintereinander zu zwei Bränden ausrücken. In der Weserstraße 59 in Neukölln brannten im dritten Stock eines Hauses Einrichtungsgegenstände einer 40 Quadratmeter großen Wohnung, eine Person kam mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
Anlässlich des von der Uno zum "Tag der Menschenrechte" erklärten 10. Dezember demonstriert "amnesty international (ai)" heute um 9.
Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Im Zuge der Euro-Einführung haben Senatsverwaltungen, Banken und andere private Institutionen zahlreiche Angebote auch für junge Berliner aufgelegt.
Das Rote Rathaus wird für die Öffentlichkeit nicht länger so frei zugänglich sein wie bisher. "Auf Empfehlung des Landeskriminalamtes und in Abstimmung mit dem Chef der Senatskanzlei" sollen Besucher künftig nur noch die Haupthalle, die Vorhalle und den Wappensaal unangemeldet betreten können, heißt es in einem Verwaltungs-Rundschreiben.
An der Stelle des von Terroristen am 11. September zerstörten World Trade Centers (WTC) im Süden von Manhattan wird voraussichtlich schon in fünf Jahren ein neues Gebäude in die Höhe ragen.
Mit der Einführung des Euro kommt eine enorme Mehrarbeit auf die Beschäftigten der Banken und Sparkassen zu - die Kassenstunden müssen voraussichtlich ausgedehnt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Senatsarbeitsverwaltung gestern eine Ausnahmegenehmigung zu den Arbeitszeiten erlassen.
Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wie komme ich zum neuen Jahr an Euro-Münzen und Scheine?
"Keine deutschen Soldaten nach Afghanistan" - Plakate mit Aufschriften wie dieser waren gestern am späten Nachmittag rund um das Brandenburger Tor zu sehen. Auf zwei Veranstaltungen demonstrierten die Berliner gegen den Krieg.
Der Kuli schreibt nicht. Lieber einen Füller?
Am ersten Tag des kommenden Jahres werden Landesbank-Filialen vor allem im Zentrum der Stadt trotz des Feiertages Kunden bedienen. Die Bankgesellschaft Berlin teilte mit, dass sie fünf Filialen der Sparkasse sowie vier der Berliner Bank öffnen werde.
Aufregung an Ständen mit Henna-Färbekunst auf der Import-Shop-Messe unterm Funkturm: Gestern sprachen Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf vor und zogen Proben an den drei Ständen (Marokko, Sansibar und der Tuaregs), über die wir berichtet hatten. Der Hintergrund: In Deutschland ist die Hautfärbung mit dem natürlichen Hennafarbstoff Lawson verboten, da er zu allergischen Reaktionen führen kann.
Den blinden Passagieren hat die Reise nicht gut getan. Jetzt haben die beiden dicken, fetten Kakerlaken den Transport in dem Möbelstück aus Indonesien nach Berlin überstanden - und nun werden sie von hunderten Schaulustigen mit Füßen getreten.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Manchmal sind es kleine Zahlen, die Großes für die Betroffenen bedeuten: Die Charlotte-Salomon-Grundschule an der Kreuzberger Großbeerenstraße 40 feiert den zehnten Jahrestag ihrer Namensgebung - benannt wurde sie nach der jüdischen, mit ihren Kindern nach Auschwitz deportierten Künstlerin. Die Grundschule beteiligt sich an dem Schulversuch zu jahrgangsübergreifenden Integrationsklassen, in denen Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam lernen.
Catherine Deneuve soll sich damit seit Jahren verjüngen: Goldfäden, 24 Karat, unter die Haut gelegt. Der Körper stößt das Edelmetall nicht ab, sondern bildet Bindegewebe drum herum - Falten verschwinden.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Zum Beispiel in einer Ausstellung mit Gesichtern, die Geschichten erzählen: Von Menschen, die für andere da sind.
Es ist nicht mehr lange hin bis Weihnachten - und damit bis zum Start der Tagesspiegel-Spendenaktion. Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Leser, zugunsten Obdachloser Geld zu überweisen - und noch haben Projekte, Initiativen, Vereine und Verbände die Chanche, sich als Empfänger der Spenden zu bewerben.
Der Journalist, Schriftsteller und Dichter Richard Nordhausen hat den Klub begründet - morgen lädt er zu einem Festakt im Rathaus Spandau anlässliches seines 100-jähriges Bestehen: Der Märkische Ruderverein. Der Verein rief schon früh eine eigene Damen- und Jugendabteilung ins Leben, teilte Petra Hildebrand jetzt in einem kleinen Rückblick auf die Vereinsgeschichte mit.
Zur Optimisten-Regatta traf sich Seglernachwuchs aus zwölf Ländern jetzt auf dem Wannsee. Insgesamt wurden über 100 Wettfahrten an zwei Tagen gesegelt.
Mit einem liegen Meteorologen immer richtig: dem Zugeständnis, dass es bei einer Vorhersage keine 100-prozentige Sicherheit geben kann. So ausgeklügelt die Computermodelle, so erprobt das Fingerspitzengefühl - das Wetter wird glücklicherweise immer noch von der Atmosphäre gemacht.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Die Tourismusbranche in Berlin rechnet infolge der Terroranschläge in den USA für die Monate September und Oktober mit einem Rückgang der Besucherzahlen von bis zu 15 Prozent. Vor allem der "US-Markt ist praktisch eingebrochen", sagte Natascha Kompatzki von der Berlin Tourismus Marketing (BTM) am Donnerstag.
Bald schlägt in Berlin die Stunde der politischen Wahrheit - Sonntag ist Wahltag. Grund genug für die CDU von "Powerpoint-Steffel", konservativen Wählern noch einmal ins Gewissen - und gegen die FDP zu reden.
Es war eine Preisverleihung mit kritischen Untertönen. Der Präventionspreis, sagte einer der Geehrten ins Mikro, habe seiner Meinung nach auch eine "Feigenblattfunktion".
Shekar Aiyer ist froh, dass er nicht mehr in Indien ist - vorgestern hat er dort die ersten Angriffe der Amerikaner aufs nahe gelegene Afghanistan im Fernsehen verfolgt. Seine Geschäftsreise führt ihn von Berlin über München und London zurück in die Wahlheimat Orlando.