zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Blaszkiewitz

Die Debatte um den Chef des Berliner Zoos und Tierparks reißt nicht ab. Bernhard Blaszkiewitz sieht sich neuen Vorwürfe ausgesetzt. Jetzt hat auch der Umweltausschuss einige Fragen an ihn.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
Körting

Für Jugendgewalt seien "Allesversteher und -verzeiher“ mitverantwortlich, die Opfer seien diesen Richtern "scheißegal“, sagte der Berliner Innensentor Ehrhart Körting. Justizsenatorin Gisela von der Aue ist empört.

Von Annette Kögel

In Berlin gibt es keine geschlossenen Heime für für kriminelle Kinder. Bisher werden sie in Brandenburg in offene Heime geschickt. Jetzt wird für Schwererziehbare eine "verbindliche Einrichtung" geschaffen. Dort droht auch Stubenarrest und ähnliches.

Von Annette Kögel

Die Bundesregierung kippt ihre Pläne für ein Rauchverbot. Welche Regelungen wird es in den Ländern geben?

Von
  • Matthias Schlegel
  • Rainer Woratschka
  • Annette Kögel

Im Zuge der Euro-Einführung sind die Preise im Handel und bei Dienstleistungen in Deutschland im Schnitt eher erhöht als gesenkt worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale der 16 deutschen Verbraucherzentralen, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.

Von Annette Kögel

Übers Internet kommuniziert die ganze Welt. Und trotzdem, das weiß auch Noch-Geschäftsführer von "Partner für Berlin", Volker Hassemer, ist für verbindliche Kontakte oft der ganz persönliche Eindruck entscheidend.

Von Annette Kögel

Um den Standort Potsdamer Platz streiten sich das Bundesgesundheitsministerium - und zwanzig Firmen aus der Film- und Medienbranche. Weil das Ministerium seine derzeit über Mitte verstreuten Berliner Standorte in dem Altbau an der Stresemannstraße 128 konzentrieren will, müssen die Gewerbetreibenden bis Ende des Jahres ausziehen.

Von Annette Kögel

Als der Euro einem noch vorkam wie Spielgeld, ließen sich einige Kunden von der Kassiererin extra Bons mitgeben: "Für Zuhause, zum Üben." Inzwischen haben sich die meisten wohl an die neue Währung gewöhnt - nicht aber an die vielfach gestiegenen Preise.

Von Annette Kögel

Für so eine Hummersuppe muss man schon ein paar Cent zusammenkramen. Aber die Frage nach der Rechnung ist für Frank Mottek auch Gelegenheit, sich während des Berlin-Besuchs die neue Euro-Währung genauer anzuschauen.

Von Annette Kögel

Der Countdown läuft: Nur noch vier Tage, dann ist die D-Mark-Ära vorüber. Derzeit ist der Inhalt des "Starter-Kit"-Münzbeutels nur Spielgeld, aber überall in der Stadt wird die Umstellung auf die neue Währung schon vorbereitet - auch in den Berliner Kultureinrichtungen.

Von Annette Kögel

Mit Farben kann man Gefühle wie Wut, Angst oder Trauer ausdrücken, und wenn man große Flächen mit großen Gesten auf die Leinwand zeichnet, kann man sich Freiraum verschaffen - auf diese Weise hilft Kunst hilft Kranken dabei, zu gesunden. Der Kölner Künstler Rolf Jahn eröffnete im Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ein Atelier, in dem er gemeinsam mit Patienten, aber auch Beschäftigten des Krankenhauses, malte.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })