zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Berlin rüstet sich für die BSE-Tests. Ab Dezember, so die Ankündigungen aus der Senatsgesundheitsverwaltung, soll mit den Untersuchungen begonnen werden - im Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) an der Invalidenstraße 60 in Tiergarten wurden gestern die Gerätschaften aufgebaut.

Von Annette Kögel

Die Glücksfee des Tagesspiegels waltete ihres Amtes - jetzt stehen die 20 Schülerinnen und Schüler fest, die bei der Musikshow "The Dome" hinter die Kulissen gucken und darüber schreiben können. Sie werden heute bei der Schülerzeitungspressekonferenz Musiker interviewen und am Freitag die RTL II-Fernsehaufzeichung live verfolgen.

Von Annette Kögel

Älteren Berlinern sagen die Namen nichts - aber für Jugendliche sind Craig David und Brooklyn Bounce, ATC und Berger Stars. Teilnehmer unseres Zeitungsprojektes "Klasse!

Von Annette Kögel

Zehn Kilo Rindfleisch isst jeder Berliner im Schnitt pro Jahr. Mit der gestrigen Rinderseuchen-Diagnose wird diese Zahl möglicherweise sinken - denn eine "hundertprozentige Sicherheit" gibt es nach Auskunft von Christoph Römer, Ernährungsreferent bei der Verbraucherzentrale Berlin, nicht.

Von Annette Kögel

"Die Menschen in Laos denken manchmal, wir Deutschen spinnen." Dann zum Beispiel, wenn Innenarchitektin Christiane Kneip-Franke diese Fußbälle aus Rattan, mit denen die kleinen Jungs im Dreck spielen, als Schmuck in die Heimat exportiert.

Von Annette Kögel

Beim tödlichen Inferno am Kitzsteinhorn in Österreich sind mindestens 155 Menschen qualvoll erstickt und verbrannt. Endgültige Gewissheit über die Zahl der Opfer beim Brand im Gletscherbahn-Tunnel gab es weiterhin nicht.

Von Annette Kögel

"Lassen Sie uns gemeinsam handeln, damit wir auch künftig in Freiheit handeln können." Mit diesem Satz schließt der Berliner Einzelhandelsverband sein Rundschreiben zur Großdemonstration gegen Ausländerfeindlichkeit am 9.

Von Annette Kögel

Auch jene Berliner, die weder Schüler, noch Lehrer, noch Eltern schulpflichtiger Kinder sind, konnten am Sonntag mit diesem Begriff etwas anfangen. Der eine trat zur Feier des Wochenendes die bunte Blätterflut mit Füßen, der andere erlaubte sich - ein im ersten Jahr des neuen Millenniums vielleicht letztes - Open-Air-Frühstück.

Von Annette Kögel

In keiner anderen Stadt wird so viel verschrieben wie in Berlin - doch nicht immer seien es die richtigen Medikamente: Davon ist jedenfalls Grünen-Gesundheitslobbyist Bernd Köppl überzeugt. Ärzte verschrieben mitunter "Ramsch, wobei der therapeutische Nutzen umstritten ist".

Von Annette Kögel

Fröhliche Farben, verspielte Formen: Dass dem Künstler Stefan Szczesny die Idee zu diesem Kunstwerk in seiner Wahlheimat, der Karibik-Insel Mustique, kam, ist nicht zu übersehen. Sechs bunt bemalte Mauern umrahmen den kleinen, aber feinen Pavillon des WWF auf der Weltausstellung in Hannover.

Von Annette Kögel

Das Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik am Einsteinufer 37 in Charlottenburg bietet Führungen und Besichtigungen, und zwar dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von zwischen 14 und 16 Uhr. Infos: Telefon 31002-519 oder www.

Von Annette Kögel

Für viele Kinder beginnt nach den Sommerferien der Start in ein neues Leben: Sie werden eingeschult. Unter dem Motto "ökologisch, sicher und gesund in die Schule" hat das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem BUND und den Karstadt-, Wertheim- und Hertie-Filialien in Deutschland unentgeltliche Infomaterialien zusammengestellt.

Von Annette Kögel

Angesichts der aktuellen ausländerfeindlichen Vorkommnisse ist auch die Diskussion innerhalb der Berliner SPD um wertevermittelnden Unterricht in der Schule neu entbrannt. Dabei gehen SPD-Fraktion und SPD-Schulsenator offensichtlich aufeinander zu.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })