Der Öko-Wettbewerb von World Wide Fund for Nature (WWF) und Tagesspiegel geht in die letzte Runde. Gesucht werden "Geschenke an die Erde" - also Aktivitäten von Berlinern und Brandenburgern zugunsten der Umwelt.
Annette Kögel
"Best of Berlin in 21 Steps" - so heißt eine Veranstaltung am heutigen Mittwoch innerhalb der Jugendinitiative "Step 21", mit der sich zahlreiche Unternehmen, Politiker und Filmleute für mehr Toleranz und Verantwortung engagieren. Auch Tagesspiegel-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gehört zu den Paten der Aktion.
Premiere für die Queen: Bei ihrem fünften Besuch in Berlin wird Königin Elizabeth II. heute erstmals eine britische Botschaft eröffnen.
Die Bewerbung endet mit einem Appell. "Wir möchten alle vernunftbegabten Menschen auffordern, sich ihrer Kaufkraft bewusst zu werden und ebenfalls den Stromanbieter zu wechseln"!
Seit Freitag ist die Stadtautobahn fast drei Kilometer länger. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (beide SPD) gaben das neue Teilstück der A 100 vom Dreieck Tempelhof bis zur Buschkrugallee in Neukölln gegen 11.
Wenn Nancy Wiedebach aus dem Wohnzimmerfenster schaut, hat sie das riesige Plakat direkt vor Augen: "Hier baut für die Bundesrepublik Deutschland in Auftragsverwaltung das Land Berlin". Von ihrem Balkon im ersten Stock sieht man auf die Brückentrasse der geplanten Ost-Verbindung, und nicht weit von der Wohnungstür wird ab Freitag der Verkehr aus dem Tunnel quellen.
"Step 21" - diesen Titel trägt eine Veranstaltungsreihe für junge Berliner und Berlin-Besucher, die die gleichnamige "Initiative für Toleranz und Verantwortung" mit Partner für Berlin organisiert hat. Während der 21 Wochen, in denen die Expo in Hannover stattfindet, will sich Berlin mit 21 Sonderaktionen als weltoffene, multikulturelle Hauptstadt präsentieren.
Die Kleidung klebt an der Haut, die Schritte verlangsamen sich: Hitzetage sind anstrengende Tage. Wer unter den Temperaturen besonders litt?
Tropenhitze in Berlin: Da kamen viele ins Schwitzen. Und freuten sich auch noch darüber.
"Wenn man im Schwimmbad seine Bahnen zieht, riecht es stark nach Toilette." Miriam aus Friedrichshain nervt außerdem, dass das Radio in der Halle so laut gestellt ist.
Die Luft stammt direkt aus dem spanischen Glutofen. Lange haben die Meteorologen in ihren Unterlagen geblättert - bis weit ins 19.
Wer die Weltausstellung erleben möchte, muss nicht nach Hannover fahren: In Berlin gibt es 27 weltweite Expo-Projekte. Einen Überblick über die zukunftsweisenden Betriebe, Entwicklungsgebiete oder auch Schulangebote gibt eine Ausstellung in den Potsdamer Platz Arkaden, die gestern eröffnet wurde.
Nach der ersten Begegnung zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin haben beide Seiten von einem "Neuanfang" in den deutsch-russischen Beziehungen gesprochen. Schröder betonte, Deutschland habe starkes Interesse an einer "strategischen Partnerschaft" mit Russland.
Der Atomausstieg ist besiegelt. Bundesregierung und Stromkonzerne einigten sich in der Nacht zum Donnerstag in Berlin darauf, die 19 deutschen Atommeiler nach einer Laufzeit von durchschnittlich 32 Jahren und der Produktion einer Restmenge von 2600 Milliarden Kilowattstunden Strom abzuschalten.
Die Prognosen stehen gut: Es soll schöner werden und windig bleiben. Beste Voraussetzungen also für die Teilnehmer der 40.
Sie leben auf großem Fuß, haben eine dicke Haut und treffen sich bald zu einer Elefantenrunde: die Dickhäuter, die am 16. Juli auf der Galopprennbahn Hoppegarten das erste hauptstädtische Elefantenrennen vor den Toren Berlins bestreiten.
"Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerben wir uns für den von Ihnen ausgelobten Wettbewerb mit einem Beitrag zur Rettung der Artenvielfalt", schreibt die Evangelische Kirchengemeinde St. Jacobi-Luisenstadt.
Wer zu Pfingsten im Garten oder auf der Terrasse zur Grillfete laden möchte, sollte sich mit Freunden und Verwandten eher Sonnabend als Sonntag verabreden. Den Prognosen der Meteorologen des privaten Wetterdienstes Meteofax zufolge verabschiedet sich das erwartete, zunächst schwülwarme Wochenendwetter nämlich am Sonntag mit heftigen Gewitterschauern.
Expo Überall: Vom 1. Juni bis 31.
Für junge Seglerinnen und Segler hat der Verein Schmöckwitzer Wassersportler e.V.
Ob eine Floßfahrt auf einem selbst gebauten Gefährt, Übernachtungen in selbst errichteten Indianerunterkünften, Papier schöpfen oder Rauchzeichen erlernen - Abenteuer wie diese können Schülerinnen und Schüler während Klassenfahrten des Vereins "Neue Lebenswelten e.V.
Motorboote kann man auf ausgewählten Wasserstraßen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern chartern, auf denen wenig oder gar keine Berufs- und Fahrgastschifffahrt verkehrt. Nach Auskunft der Wasserschutzpolizei in Potsdam hat es seit 1.
Berlin hat eine Windsurfing-Station weniger, Brandenburg eine mehr: Die "Vereinigte Windsurfing Schule" (VWS) ist vom Großen Fenster in Wannsee an den Rangsdorfer See südlich von Berlin umgezogen. Morgen lädt die VWS ab 10 Uhr zur Eröffnungsfeier der neuen Ausleihstation und Surfschule.