zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Montag: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übernimmt die Lutherbibel in ihren Bestand. Die Senatsschulverwaltung stellt ihr neues Aktionsprogramm "Für Demokratie und Toleranz - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" vor.

Von Annette Kögel

Die Freude im 20 000-Einwohner-Dorf Berlin ist groß, und auch Bürgermeister Ramon Palma schöpft wieder ein wenig Hoffnung. "Wir haben Herrn Palma gebeten, eine Wunschliste zusammenzustellen", sagt Wolfgang Garatwa, zuständiger Mitarbeiter für El Salvador bei der deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ).

Von Annette Kögel

Innensenator Eckart Werthebach will Leistung im Öffentlichen Dienst mit Prämien belohnen - aber kaum einer will sie. Das jedenfalls ist dort zu hören, wo das Geld verteilt werden soll: bei Polizisten, Feuerwehrleuten und Lehrern.

Von Annette Kögel

Berlins Verbraucherschützer erwarten Unterstützung vom neu zugeschnittenen Bundesministerium für Verbraucherschutz, Nahrungsmittelsicherheit und Landwirtschaft. So hofft die Stiftung Warentest mit 250 Mitarbeitern darauf, dass die Einrichtung künftig mit eigenem Stiftungskapital in Höhe von 150 bis 200 Millionen Mark ausgestattet wird.

Von Annette Kögel

In Berlin sind zwei weitere falsch deklarierte Wurstprodukte gefunden worden. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilte, enthielt Dampfwurst der Marke "Unsere Selbstgemachte" von Meyer Beck Rindfleisch, dies war auf der Verpackung aber nicht angegeben.

Von Annette Kögel

Die BSE-Krise ist zur Regierungskrise geworden, das Kabinett wird jetzt neu zugeschnitten - reicht das aus, um das Vertrauen auch der Berliner Verbraucher in Politik und Landwirtschaft zurückzugewinnen? Würdet ihr mehr Geld für Lebensmittel ausgeben, wenn sie aus ökologischer Produktion stammen?

Von Annette Kögel

Während Graffiti-Vandalimus bei der S-Bahn in den vergangenen Wochen zugenommen hat, mussten in diesem Jahr an öffentlichen Gebäuden weniger Schmiereien entfernt werden. So haben der Bund 1997 noch 3,2 Millionen Mark und Berlin 5,8 Millionen Mark für die Säuberung ausgegeben, 2000 sind es noch 0,8 und 1,7 Millionen Mark.

Von Annette Kögel

Thunfischbrötchen statt Bratwurst, Zanderfilet statt Tafelspitz - in Zeiten von nicht enden wollenden BSE-Hiobsbotschaften kommt in Berliner Haushalten immer mehr Fisch auf den Tisch. "Das Millenniums-Geschäft vom letzten Jahr ist drin und teils schon überholt", sagt Karl-Heinz Franke, Niederlassungsleiter des Großhandelsbetriebs Deutsche See.

Von Annette Kögel

Hauseigentümer erfüllten häufig ihre Räumpflicht nicht / Stadtreinigung streute auf Hauptstraßen und Kreuzungen auch Salz / Busse der BVG an Steigungen umgeleitetDie Stadtreinigung (BSR) setzt heute zur Schneebeseitigung auch Hilfskräfte ein, die von den Arbeitsämtern zugeteilt wurden. Sie sollen nach Angaben von BSR-Sprecher Bernd Müller vor allem die erste Schicht entlasten und an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen den Schnee und Matsch zur Seite räumen.

Von Annette Kögel

Innerhalb seines Zeitungsprojektes hat der Tagesspiegel anlässlich der Musikshow "The Dome" die Teilnahme an einer Schülerpressekonferenz, Freikarten und Backstageführung verlost - sowie einen Schreibwettbewerb ausgelobt. Maja Kittler sandte gleich fünf lesenswerte Seiten ein, Sina Schönbeck hofft, "es folgen noch viele Schülerpressekonferenzen".

Von Annette Kögel

Nur wo Schwein drauf steht, ist auch Schwein drin: Auf diese Aussage muss man sich verlassen, solange Kontrollen nichts Gegensätzliches ergeben. Wir haben Fleischermeister Reinhard Skerra vom Neuköllner "Wurst-Sonderposten Markt", der bei Reichelt als Ausbilder tätig ist, nach Tipps befragt.

Von Annette Kögel

Die Verbraucherzentrale Berlin schließt sich der Warnung der schleswig-holsteinischen Landeskammer an und warnt vor dem Verzehr von Fertiggerichten wie beispielsweise Pizza, in denen Rindfleisch ungeklärter Herkunft verarbeitet ist. In den Fast-Food-Lebensmitteln werde vor allem "mechanically recovered meat" verwendet, eine Masse aus Innereien, Gehirnsubstanz und minderwertigen Fleischresten.

Von Annette Kögel

Wer fürs Weihnachtsfest Spezialitäten wie Wachteln, Tauben, Perlhühner oder Poularden einkaufen möchte, sollte sich eine Alternative überlegen: Wie eine Umfrage ergab, kann es wegen der gestiegenen Nachfrage nach Geflügel zu Engpässen kommen. Auch bei Enten und Puten wird es teils knapp, da die Lieferanten aus Frankreich derzeit vor dem Hintergrund der BSE-Meldungen zunächst den eigenen Markt beliefern.

Von Annette Kögel

Vorweihnachtsstille auch an der Demo-Front: Am heutigen Montag hat nur ein "Einzelanmelder" eine Aktion zur Unterstützung der demokratischen Protestbewegung im Iran angekündigt. Die Kundgebung soll gegen 11 Uhr am Werderschen Markt in Mitte vor dem Neubau des Auswärtigen Amts stattfinden, teilte die Polizeipressestelle auf Anfrage mit.

Von Annette Kögel

Gegen den Ukrainer, der verdächtigt wird, den Sprengstoffanschlag in dem Schöneberger Kosmetiksalon in Auftrag gegeben zu haben, ist jetzt Haftbefehl erlassen worden. Wie der polizeiliche Lagedienst Sonntag auf Anfrage berichtete, hat die Mordkommission den Fall an die Justiz weitergegeben.

Von Annette Kögel

Auch in Berlin werden sie unter vielen Weihnachtsbäumen liegen: Kickboards. Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit warnt jetzt anlässlich der Feiertage vor Mängeln an den Freizeitsportgeräten.

Von Annette Kögel

In Berlin und Brandenburg beunruhigt jetzt eine BSE-Probe von einem Rind aus Brandenburg die Behörden. Die Probe sei "nicht ganz negativ" und liege "im grenzwertigen Bereich", sagte Jochen Hentschke, Abteilungsleiter im Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT).

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })