Ärger für die einen, Freude für die anderen: Wenn Schnee die Stadt verhüllt, verwandelt sich selbst eine Metropole zwischen 30 und 115 Meter über Null in ein Wintersportparadies. Skilangläufer können etwa am Teufelssee oder an den Müggelbergen selbst Loipen legen.
Annette Kögel
Genau 646 794,43 Mark: So viel Geld haben unsere Leser bis gestern Nachmittag für die Tagesspiegel-Weihnachtshilfe zugunsten obdachloser Menschen gespendet. Von Anfang Dezember bis Weihnachten 1999 haben wir die zwölf Projekte verschiedener Träger vorgestellt, die Redaktion, Geschäftsführung und Werbeabteilung für die Benefiz-Aktion ausgewählt hatten.
An der weltgrößten Messe für Wassersport, der "boot" in Düsseldorf vom 22. bis 30.
Der Senat hat am Dienstag den Landesbeirat für Behinderte berufen. Dieser bestellt und berät den künftigen Landesbehindertenbeauftragten und begleitet die Verbandsklagen nach dem Landesgleichstellungsgesetz.
Weihnachten ist längst vorbei, der Millenniumswechsel liegt hinter uns - doch unsere Leser haben die Weihnachtsspendenaktion des Tagesspiegels lange noch nicht vergessen. Täglich werden größere und kleinere Summen auf unser Benefiz-Konto eingezahlt: Bis gestern sind bereits über 610 000 Mark zusammengekommen.
"Messer, Gabel, Schere, Licht - sind für kleine Kinder nicht" - diese Erziehungsmaxime aus Struwwelpeters Zeiten ist längst überholt. Statt ihnen einfach alles zu verbieten, sollen Kinder heute frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang auch mit gefährlichen Dingen lernen.
Schulsenator Klaus Böger (SPD) lehnt eine Videoüberwachung an Schulen strikt ab. "Das halte ich für einen verfehlten Ansatz", sagte der Senator zum Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen - "Das ist ein Weg, den ich nicht beschreiten möchte.
Der Widerstand gegen Religion und Ethik / Philosophie als Wahlpflichtfächer an der Berliner Schule wächst. Dem "Aktionsbündnis" gegen eine solche schulpolitische Neuerung hat sich jetzt auch Walter Momper (SPD) angeschlossen.
Innerhalb von Sekunden standen die Kinder in Flammen - Zwei Dreijährige erlitten schwere VerbrennungenR.w.
Wer nach den Millenniumsfeiern das neue Jahr musikalisch begrüßen möchte, kann das am 1. Januar im Europa-Center: Die Werbegemeinschaft Europa-Center lädt am ersten Tag des neuen Jahrtausends jeweils um 14 und um 16 Uhr zu einem unentgeltlichen Konzert des Berliner Kammerorchesters unter der Leitung des Dirigenten Roland Mell.
In Berlin gibt es derzeit keine Anhaltspunkte oder Beweise illegaler Entnahme von Organen bei verstorbenen Säuglingen und Kindern. Dies berichtete Gesundheitsstaatssekretär Klaus Theo Schröder auf Anfrage.
Jugendliche fühlen sich in der Erwachsenenwelt oft übergangen. Selten hat jemand ein offenes Ohr für ihre Ideen und Vorstellungen.
Die evangelischen und die katholischen Kirchen verfügen nach eigener Einschätzung über genügend Lehrkräfte, um ein Wahlpflichtfach Religion abdecken zu können. Schulsenator Klaus Böger hatte gesagt, er könne sich die Einführung der Wahlpflichtfächer Religion und Ethik/Philosophie in dieser Legislaturperiode vorstellen.
"In einigen Klassen ist es ein Wunder, dass überhaupt noch Unterricht stattfindet." Mit diesen Worten schildert die Gesamtelternvertretung die Lage an der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Tiergarten.
Yener hört genau, ob ihn jemand nur necken oder provozieren will. So drastische Sprüche wie "Ich ficke deine Mutter" werden auch mal zum Spaß gesagt.
Viele Schüler kommen "ohne Kulturtechniken zu uns", beklagt Schulleiter Schiweck. Lehrer müßten sich einig sein, "welche Werte sie vermitteln".
Wer den Wal hat, hat keine Qual. Jedenfalls was die Suche nach versunkenen Schlüsseln angeht.
Wer nicht gut zu Fuß ist oder im Rollstuhl sitzt, muss vor einem Theater- oder Kinobesuch erst die Gegebenheiten prüfen: Gibt es viele Treppen? Steht ein Fahrstuhl bereit?
Die Liebhaber indischer Musik kommen in den kommenden Tagen auf ihre Kosten. Wie das "Indian Cultural Centre" mitteilte, zeigt das Podewil in der Klosterstraße 68-70 in Mitte am Freitag, 3.
Innerhalb der Benefizaktion der AG City und des Schaustellerverbandes anläßlich des Weihnachtsmarktes an der Gedächtniskirche findet am Mittwoch, 1. Dezember, eine Lesung statt.
Ob es innerhalb der Silvesterfeiern eine Eiskunstlauf-Veranstaltung auf dem Gendarmenmarkt mit Stars wie Katarina Witt geben wird, ist weiter ungeklärt. Landeskonservator Helmut Engel hat nach dem Gespräch mit dem Geschäftsführer der "Silvester in Berlin (SiB) GmbH", Willy Kausch, zehn Punkte als "Unzulänglichkeiten" an dem Projekt moniert.
Über 72 000 Jugendliche besuchten an drei Tagen die erste Europäische Jugendmesse "You" . Die Ausstellung habe die Erwartungen voll erfüllt, sie werde wiederholt - vom 13.
Mit der Anregung für die Love Parade war das so eine Sache. Um die riesigen Müllberge künftig zu vermeiden und damit den Gegnern der Veranstaltung Wind aus den Segeln zu nehmen, hatte Nadine Hölzinger ein Getränke-"Refill-System" für die musikalische Liebesparade ersonnen.
"Als wir Kaffee trinken waren im Zentrum - das war toll", erzählt Jan Mares. In welchem Stadtzentrum denn - am Kurfürstendamm oder an der Friedrichstraße?