
Das Rentenpaket wird wohl erst nach Ostern beraten. Bis dahin prüft das Arbeitsministerium, wie eine Frühverrentungswelle vermieden werden kann..
Das Rentenpaket wird wohl erst nach Ostern beraten. Bis dahin prüft das Arbeitsministerium, wie eine Frühverrentungswelle vermieden werden kann..
Rainer Brüderle stellt ein Buch vor - und hadert noch immer mit Sexismus-Vorwurf.
Die Bundesregierung stellt auf einem Youtube-Kanal ihre Minister vor – der Zugriff auf die Eigen-PR ist aber bescheiden. Ein Beitrag aus der neuen Tagesspiegel-Publikation "Agenda", die am Dienstag wieder erscheint.
Wer einen Handwerker beauftragt, kann die Kosten von der Steuer absetzen. Noch. Die Politik diskutiert darüber, wie sinnvoll dieser Bonus ist
Frieden entsteht durch Diplomatie. Das hätte Wolfgang Schäuble den Schülern erklären sollen - statt in die Geschichtskiste zu greifen. Vergleiche mit Hitler sind in jedem Fall nie zielführend.
Bis vor Kurzem sah Finanzminister Schäuble von „wenig Spielraum“ für Steuersenkungen. Union und SPD leiten nun offenbar doch erste Schritte zur Senkung der Einkommenssteuer ein.
Es ist geschafft: Manuela Schwesig legt gemeinsam mit Justizminister Heiko Maas ein Gesetz zur Frauenquote in der Wirtschaft vor. Im Detail allerdings wird es noch Streit geben.
Uli Hoeneß bekennt sich zu seiner Verantwortung. "Das ist angemessen", sagt NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans. "Mehr aber auch nicht." Der SPD-Politiker vermutet im Profifußball noch weitere Abgründe. Vielleicht zu recht. Denn es gibt neue Vorwürfe gegen Hoeneß.
Ernste Mienen, Schluss mit dem Gezänk von gestern. Die Ukraine-Russland-Krise lässt alle Parteien im Bundestag zusammenstehen. Und Angela Merkel nimmt ihre zentrale Rolle beim Umgang mit Putin an. Nur Gregor Gysi sagt: „Nato und EU machen alles falsch“.
Die große Koalition will keine neuen Schulden machen. Doch wird die Null noch dastehen, wenn die Wirtschaftsparty vorüber ist, die Zinsen steigen, die Einnahmen stagnieren und die Babyboomer-Generation in Rente geht? Darauf Auf gibt der Finanzplan keine hoffnungsvollen Antworten.
Obwohl die Zahl alleinerziehender Eltern rasant ansteigt, fristen sie ein Randdasein in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Steuerlich sind sie benachteiligt, werden als soziale Problemgruppe wahrgenommen. Dabei könnte die Familienpolitik für Alleinerziehende viel tun - auch ohne zusätzliche Milliardenbeträge.
In der Affäre um Sebastian Edathy rückt ein Untersuchungsausschuss immer näher – allerdings mit straffem Zeitplan.
Der Chef des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag spricht über die Krise in der Ukraine und warum Russland, auch aus eigenem Interesse, zum friedlichen Dialog zurückkehren muss.
Als die Mauer fiel, trafen die arbeitenden Frauen (Ost) auf die emanzipationsbewegten Frauen (West) – und stellten fest, dass sie sich nichts zu sagen hatten. Nicht mal am Frauentag! Und 25 Jahre später?
Finanzminister Wolfgang Schäuble legt seine Etatplanung vor. Zwar steigen die Ausgaben um 32 Milliarden Euro, dennoch sollen ab dem kommenden Jahr keine neuen Schulden mehr hinzu kommen.
Alle blicken auf Deutschland: Wegen der traditionell guten Beziehungen zu Russland traut man den Deutschen am ehesten eine tragfähige Vermittlerrolle zu. Wie läuft das Krisenmanagement in Berlin?
Bundespräsident Joachim Gauck hat am Dienstagabend anlässlich der Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen der Gedenkstätte Yad Vashem auf die deutsche Verantwortung für das Schicksal der Juden und des Staates Israel hingewiesen.
BKA-Chef Jörg Ziercke offenbart mit seinen jüngsten Äußerungen weitere Widersprüche im Fall Edathy und steht nun weiter unter Druck. Ob es aber einen Untersuchungsausschuss im Bundestag gibt, ist unklar. Selbst die Oppositionsparteien sind sich nicht einig.
Schüler für Oberstufenzentren müssen sich neuerdings zentral bewerben. Das ist aber gar nicht so leicht, denn das Formular ist nicht zu finden und genaue Informationen zum Prozedere gibt es ebenfalls nicht. Klagebericht einer Mutter.
Im Fall Edathy ist noch vieles ungeklärt – ob ein Untersuchungsausschuss weiterführt, ist umstritten
Der abgetauchte SPD-Politiker Sebastian Edathy will an diesem Montag eine Erklärung abgeben. Dies teilte er dem Tagesspiegel am Sonntagabend über seinen Anwalt mit.
Im Tagesspiegel-Interview spricht CDU-Bildungsministerin Johanna Wanka über die Affäre Edathy, die Folgen von Kinderpornografie und neue Strategien in der Bildungspolitik.
Je mehr bekannt wird über den Fall Sebastian Edathy, desto mehr Widersprüche werden deutlich. Eine Rekonstruktion der Ereignisse bringt neue Erkenntnisse – und wirft zugleich neue Fragen auf.
Die Korruption von Abgeordneten soll strafbar werden. Den Betroffenen - Abgeordneten wie Lobbyisten gleichermaßen - ist das etwas unbehaglich. Auch wenn das offen niemand zugeben will. Zu Recht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster