zum Hauptinhalt
Autor:in

Antje Sirleschtov

Sebastian Edathy

Wusste die halbe Bundesregierung seit Monaten davon, dass gegen den SPD-Abgeordneten Edathy ermittelt werden sollte? Hat ihn einer der Eingeweihten darüber informiert? Das wäre ein Erdbeben für die Koalition.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Jost Müller-Neuhof
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
Da liegt einiges vor ihm. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD): Am Erfolg der Energiewende hängt alles. Auch für ihn. Wie er sein Ressort umbaut und schlagkräftiger macht. Und gegen wen er sich dabei durchsetzen muss.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Antje Sirleschtov
Wegen der Steuer-Affäre um André Schmitz stärkt SPD-Chef Sigmar Gabriel (r) Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit den Rücken.

Zwar gab die Staatsanwaltschaft mittlerweile zu, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nicht offiziell über die Steuerermittlungen gegen André Schmitz informiert zu haben. Bescheid wusste Wowereit vermutlich dennoch. Mittlerweile bekommt der aber Unterstützung von ganz oben.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
  • Antje Sirleschtov
Kulturstaatssekretär André Schmitz und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Der Regierende Bürgermeister in Berlin hat bis zuletzt an seinem Kulturstaatssekretär André Schmitz festgehalten – und geschwiegen. Wird der Fall Schmitz jetzt zum Fall Klaus Wowereit?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Matthias Meisner
Ein Auge drauf. Das Bild zeigt ein Graffito in der griechischen Hauptstadt Athen. Die internationalen Unterstützer des Pleitelandes erwarten weitere Reformschritte – doch es ist ein mühsamer Prozess. Foto: AFP

Griechenland bleibt ein Problem im Europa-Wahljahr / Deutschland will keinen neuen Schuldenschnitt.

Von Antje Sirleschtov
Alice Schwarzer soll Selbstanzeige erstattet haben.

Alice Schwarzer hatte ein Konto in der Schweiz und beging Steuerbetrug. Jetzt mutmaßt sie, dass man ihr politisch schaden wollte - und beklagt eine Kampagne gegen sich. Das zeigt: Wenn es um sie selbst geht, gibt sich die Feministin allzu zart besaitet.

Von Antje Sirleschtov
Bundespräsident Joachim Gauck sprach am Freitag in München bei der 50. Sicherheitskonferenz.

Joachim Gauck mahnt die Deutschen, sich nicht länger hinter dem Holocaust zu verstecken. Aber wen meint er damit? Der Bundespräsident muss sich im Klaren darüber sein, dass seine Rede auch jenen Auftrieb geben kann, die die Schrecken der Geschichte gerne ganz vergessen würden.

Von Antje Sirleschtov

Es ist eine Premiere im Bundestag. Dass sich nicht nur die Kanzlerin, sondern auch jeder einzelne Minister erklärt. Am ersten der drei Tage sagt der Präsident: Ich sehe überall helle Begeisterung.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Verstehen sich offenbar gut: Vizekanzler Sigmar Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel in Meseberg.

Union und SPD vermeiden Streit, weil beide Koalitionspartner verlässlich wirken wollen. Nur auf diese Weise kann Sigmar Gabriel Kanzler werden - und auch die Union muss den Beweis des guten Regierens immer wieder neu erbringen.

Von Antje Sirleschtov
Vor der Wende: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Die Ökostrombranche hat erwartbar entrüstet auf die Energienovelle des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel reagiert. Der SPD-Chef stellte jetzt zwar mögliche Änderungen in Aussicht, warnte aber auch davor, die Wirtschaft mit der Energiewende zu überfordern.

Von Antje Sirleschtov

Als Christian Wulff vor nicht einmal einem Jahr vom höchsten Amt, das Deutschland zu vergeben hat, zurücktrat, war er politisch und persönlich auf einem Tiefpunkt angekommen. Nie zuvor hatte ein Staatsanwalt Hand an ein Staatsoberhaupt gelegt, nie zuvor war ein Bundespräsident unter so schmachvollen Begleitumständen aus dem Amt gegangen.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })