zum Hauptinhalt
Autor:in

Ariane Bemmer

Kunden der Essener Tafel gehen mit ihren Einkaufstrolleys zur Ausgabestelle.

Der Konflikt um die Essener Tafel offenbart ein Grundproblem: Ehrenamtliche können nicht alles leisten, was Aufgabe des Staates wäre. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Hallo Polizei: Die Spiele Bremen-Hamburg zählen mit zu den betreuungsintensivsten.

Das Oberverwaltungsgericht Bremen urteilt, dass Fußballvereine an den Kosten für die Sicherheit der Spiele beteiligt werden sollen - und hat recht. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Andre Poggenburg ist Landesvorsitzender in Sachsen-Anhalt.

Jenseits der Empörung: Einige Reaktionen auf die Aschermittwochsrede von AfD-Politiker Poggenburg lassen hoffen, dass sich ein Umgang findet mit ihm und seinesgleichen. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Heidi Klum, 44, die "Model-Mama", sucht das nächste Topmodel.

„Man muss sich doch mal schön machen!“, jubelt eine der Kandidatinnen von Heidi Klum. Ist das nach fast einem halben Jahr Hashtag Metoo noch zeitgemäß? Eine Fernsehkritik.

Von Ariane Bemmer
Heidi Klum, 44, die "Model-Mama", sucht das nächste Topmodel.

„Man muss sich doch mal schön machen!“, jubelt eine der Kandidatinnen von Heidi Klum. Ist das nach fast einem halben Jahr Hashtag Metoo noch zeitgemäß? Eine Fernsehkritik.

Von Ariane Bemmer
Der - beurlaubte - VW-Generalbevollmächtigte Thomas Steg (l-r), Ulrich Eichhorn, Leiter des Konzernbereichs Forschung und Entwicklung bei Volkswagen und der VW-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller.

Menschen reinlegen geht, Affen reinlegen nicht? VW-Chef Müller geißelt den Tierversuch im Diesellabor als "abstoßend und unethisch". Das ist richtig - gilt allerdings für den gesamten Abgasskandal. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Lustig oder doch nicht? Manchmal ein knappes Rennen.

Witze treten fast immer jemandem auf die Füße, soll man besser auf sie verzichten? Oder gilt mit dem Papst: Wer nicht über sich selbst lachen kann, nimmt sich zu wichtig? Eine Kolumne

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
Frauen demonstrieren in Los Angeles während eines #MeToo-Protestmarsches gegen sexuelle Gewalt und Belästigung.

Verallgemeinerungen sind immer auch falsch, aber diesmal bieten sie eine Chance: Männer gelten als potenzielle Grabscher, Frauen als potenzielles Freiwild. Die Geschlechter wären quitt. Eine Kolumne.

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
Das klassische Geld droht seinen guten Ruf zu verlieren in Zeiten der Niedrigzinspolitik.

Im Internet boomt der Bitcoin, die Gewerkschaften kämpfen für neue Arbeitszeitmodelle und die Generation Y lässt sich allein mit Topgehältern nicht mehr locken. Das Geld hat Probleme. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Je mehr Interessenten für eine Wohnung, desto höher die Miete. Warum eigentlich?

Air Berlin ist pleite, und Lufthansa-Tickets werden teurer. Wohnungen sind knapp, und Mieten steigen. So ist es, aber muss es so sein? Über das Prinzip von Angebot und Nachfrage - eine Kolumne

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
Weihnachten waren die Kirchen voll (hier ein Foto aus Hannover), aber nicht alle waren froh über das, was sie dort zu hören bekamen.

Wie politisch ist Kirche heute? Oder muss man fragen: Kopieren Parteien von Schöpfungserhaltung bis Barmherzigkeit nicht vielmehr die Ur-Themen der Kirchen? Ein Kommentar

Von Ariane Bemmer
Kaum zu glauben: Der Obdachlose Johnny (.) half Kate mit 20 US-Dollar aus der Patsche.

Obdachlose, die ihr Geld spenden, Flüchtlinge, die Taschen voller Geld abgeben: Ist das toll - oder deprimierend, weil man selbst vielleicht nicht so gut wäre? Eine Kolumne

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })