zum Hauptinhalt

Ariane Bemmer

Aktuelle Artikel

Seit ihrer Einführung 1995 leidet die Pflegeversicherung unter einem Konstruktionsfehler. Statt dass dieser behoben würde, gewöhnt man sich daran, dass Alter für viele zum Horror wird.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Zaun und Überwachungskamera wehrt unliebsame Gäste an der Glienicker Brücke ab.

In Berlin werden schick sanierte Wohnanlagen neuerdings verstärkt umzäunt. Wovor schützen sich diese neuen „Gated Communities“?

Von Ariane Bemmer
Mütter im Stress (Illustration)

Zu wenig Kita-Plätze, zu viel Sorgearbeit, fehlende Anerkennung, kein eigenes Geld: Frauen mit Kindern beklagen seit Jahren dieselben Probleme. Und müssen erkennen, dass ihre Bedürfnisse kaum zählen.

Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
Neu in Berlin Männerwaden

Früher zeigten die Frauen ihre Stelzen, heute sind es die Männer. Geht es um perfekte Bräune? Ist es Mode? Demonstration von Stärke? Eine Erörterung.

Von Ariane Bemmer
Wer arbeitet wie und was, wie viel und wofür?

Fachkräfte fehlen, Babyboomer hören auf, junge Menschen wollen nicht ranklotzen: Das bringt den Standort Deutschland unter Druck. Es braucht neue Ideen davon, was an Arbeit gut sein könnte.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE.

Wer die geleakten Chatmitteilungen des Axel-Springer-Topmanagers las, fand Grobheiten wie „Ficken“ und „Wichser“. Geht natürlich gar nicht? Ein Zwischenruf.

Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
Auftakt der Protestwochen der Letzten Generation in Berlin.

Die „Letzte Generation“ will Berlin lahmlegen und regt die Menschen auf. Die Streikenden der Bahn können dagegen auf Solidarität bauen. Denn sie kämpfen für etwas Greifbares.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Der Highway von Santa Monica, Los Angeles.

Straßen, Blech und Emissionen: Kalifornien ist eine ziemlich perfekte Verkehrsdystopie. Im Mietwagen kippten bei unserer Autorin ein paar Gewissheiten.

Ein Essay von Ariane Bemmer
Adam und Eva im Paradies

Über Chauvi-Sprüche regt die Republik sich auf. Aber dass nahezu alle physischen Übergriffe von Männern ausgehen, wird meist einfach hingenommen. Da läuft doch etwas schief.

Ein Essay von Ariane Bemmer
Neu in Berlin: Trinkgeld-Automatismus

Wer in Berlin mit Karte bezahlt, kann das Trinkgeld via automatischen Prozentrechner gleich mit abgeben. Der Besuch im Lokal wird zum Mathetest, den wir nie wollten.

Von Ariane Bemmer
Schweigen ist Silber, Lästern ist Gold?

Einfach nicht mehr antworten, nicht reagieren: Der Kontaktabbruch im Miniformat kann Beziehungen ruinieren. In der Kindererziehung wirkt er sogar katastrophal.

Von Ariane Bemmer
Boris Pistorius (SPD), der neue Verteidigungsminister.

Wenn in Kriegszeiten jemand fürs Verteidigungsministerium gesucht wird, sollte es um Qualifikation gehen. Die war beim Erwählten allerdings auch nicht allein entscheidend.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen von Sauberkeit und Ordnung.

Ein chaotisches Zuhause kann zu Zerwürfnissen führen – in Beziehungen, Familien, WGs. Aber wieso ist uns das richtige Maß an Ordnung überhaupt so wichtig?

Von Ariane Bemmer
Polizisten schieben einen Klimaaktivisten mit der Schubkarre vom Gelände in Lützerath. Der Energiekonzern RWE will die unter Lützerath liegende Kohle abbaggern.

Thorsten Benkel analysiert im Interview die Bilder aus dem Demonstrationsgebiet. Was können wir aus Lützerath lernen?

Von Ariane Bemmer