zum Hauptinhalt
Autor:in

Ariane Bemmer

Was kostet die Welt? Für die meisten Menschen ist das doch noch eine Frage.

Den Spitzensteuersatz zahlen inzwischen Menschen, die das 1,3-fache des Durchschnittslohns verdienen. Absurd! Früher galt der für Gehälter, die 15-mal so hoch waren. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Wie viel Geld wird man im Alter haben? Die Suche nach Antwort führt Menschen in die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.

Die potenziell armen Alten von morgen finanzieren die bei null Prozent Inflation potenziell überflüssigen Rentenzuwächse von heute. Gerecht ist das nicht. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Ein Club für alle Fälle. Den „Les Boucaniers“ auf der karibischen Insel brauchen Gäste gar nicht mehr verlassen.

Die französische Karibikinsel vereint das Beste aus Exotik und Heimat. Zimtsträucher, Delfine unterm Boot, Mindestlohn für Zimmermädchen. Und es gibt dort den einzigen einheimisch geführten Club Med.

Von Ariane Bemmer
Was unter den Pflug gerät... Bei den Sondierungen einer möglichen Jamaika-Koalition im Bund ging es am Mittwoch auch um Landwirtschaft.

Wie weiter in der Landwirtschaft? Das solle von der Jamaika-Sondierungsrunde möglichst unideologisch erörtert werden, hieß es vorab. Warum eigentlich - wo doch der Öko-Kollaps naht? Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer

Dass lieber das Original als die Kopie gewählt werde, heißt es immer wieder in der Politik. Der Original-Bonus wird aber überschätzt. Bei null anfangen kann keine Partei. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Unterwegs auf Rädern: Rad- und Rollstuhlfahrer haben oft ähnliche Wünsche an Weggestaltung. Aber die von Behinderten werden weniger oft gehört.

Deutschland schwächelt bei der Gleichberechtigung von Menschen mit Handicap. Hier ist man nicht nur behindert, hier wird man behindert. Durch fehlende Rollstuhlrampen - und durch Arroganz. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Fürs Leben lernen, dafür ist Schule da, aber nicht alle Schüler kommen gleich gut mit, manche bräuchten mehr Betreuung - die oft ausbleibt.

Vor der Arbeitsplatzwahl kommt die Schule. Auch dahin lohnt der Blick, wenn über den Fachkräftemangel gesprochen wird. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer

In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, grassiert die Angst vor Altersarmut. Die Antwort darauf: zurück in die gesetzliche Rentenversicherung - und zwar alle. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })