zum Hauptinhalt
Autor:in

Ariane Bemmer

Wohin bewegt sich die Gesellschaft? Richtung Populismus, wenn es nach einer neuer Bertelsmann-Studie geht.

Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zu populistischen Einstellungen wirft Fragen auf - und stellt vielleicht auch die falschen. Eine Kolumne.

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
In der Kürze liegt die Würze: Twitter genehmigt 280 Zeichen.

Wer sich per Tweet zu komplexen Sachverhalten äußert, trägt zur Ansicht bei, Kurznachrichten an sich seien ein geeignetes Kommunikationsmittel dafür. Das sind sie aber nicht. Ein Kommentar.

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Zwei, die sich verstehen: Sebastian Kurs (l.) und Horst Seehofer.

Der Fall der "Aquarius" zeigt, was die so genannte Grenzschließung bedeuten wird: Sie führt Richtung Unmenschlichkeit. Wollen wir das wirklich? Ein Zwischenruf.

Ariane Bemmer
Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
Justizsenator Behrendt lässt Häftlinge surfen.

Berlin hat ein "bundesweit einmaliges Projekt" auf den Weg gebracht: Tablets für Gefangene. Hurra! Das hilft der Stadt mal wieder überhaupt nicht weiter. Eine Glosse

Ariane Bemmer
Eine Glosse von Ariane Bemmer
Zu süß, um gesund zu sein: Kommt bald ein Mindestalter für Lollis?

Zu viel Zucker, zu viel Koffein: Um Kinder und Jugendliche vor Energydrinks zu schützen, ruft die Politik nach einem Konsum-Mindestalter. Hurra! Aber das darf natürlich nicht alles sein. Eine Glosse.

Ariane Bemmer
Eine Glosse von Ariane Bemmer
Wo sieht Angela Merkel Reformbedarf in der EU? Ein bisschen was davon hat sie jetzt verraten.

Die Bundeskanzlerin hat erklärt, wie sie sich das künftige Europa vorstellt. Endlich! Aber warum in einem Interview mit einer Zeitung, die man sich kaufen müsste, um mehr zu erfahren? Ein Zwischenruf.

Ariane Bemmer
Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })