
Dass Ivanka Trump zum Women-20-Summit in Berlin ist, ist ein Zufallsprodukt eines Treffens ihres Vaters mit Kanzlerin Merkel - und das ist nicht der einzige Deal der First Daughter. Ein Porträt.
Dass Ivanka Trump zum Women-20-Summit in Berlin ist, ist ein Zufallsprodukt eines Treffens ihres Vaters mit Kanzlerin Merkel - und das ist nicht der einzige Deal der First Daughter. Ein Porträt.
Echsen oder Affen als Haustiere zu halten ist ein fataler Trend. Die Bundesregierung führt solche Exoten in ihrem Haustier-Beratungsservice aber als ganz normale Tiere auf.
Vor den technischen Entwicklungen sollten die Überlegungen stehen, was man haben will. Und Gesetze. Denn nachträgliches Reglementieren ist schwierig - siehe Facebook-Hasskommentare. Ein Kommentar.
Die Willkommenskultur hat nur leicht abgenommen - und das trotz populistischer Agitation, Integrationsproblemen und Terrorangst. Das ist eine schöne Überraschung. Ein Kommentar.
Jobcenter dokumentieren Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose nur schlampig. So wird sinnlos Geld verbrannt, aber viel schlimmer ist das für die Betroffenen. Ein Kommentar.
Dass immer mehr Menschen zur Arbeit pendeln, hat nicht mehr nur mit Eigenheimtraum und Pendlerpauschale zu tun. Das liegt auch an den explodierenden Mieten. Ein Kommentar
Was ist schöner als Wandern? Ein Ausritt über Land. Auf dem Rücken der Pferde wird man schnell eins mit der Natur, dem Wald und den Rehen ganz nah.
Laut geänderter Psychotherapie-Richtlinie soll es künftig Akut-Behandlungen, mehr Angebote für Erst-Sprechstunden und vereinfachte Kostenübernahmeverfahren geben. Dieser Schritt war längst überfällig. Ein Kommentar.
Eine Studie ergab: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird gesellschaftlich akzeptiert. Warum? Weil es nun mal so ist. Aber das geht doch nicht! Ein Kommentar
In Berlin-Reinickendorf begehren muslimische Eltern gegen einen homosexuellen Kita-Erzieher auf. Das mag mit ihrem Migrationshintergrund erklärbar sein. Aber dabei darf man es nicht belassen. Ein Kommentar.
Auf Attacken wie in London folgen Reaktionsroutinen. Das kann aber nicht alles sein. Ein Kommentar.
Warum sind einige Menschen Dauer-Singles? Stimmt mit denen etwas nicht? Falsche Frage! Was Partnerschaft ist - und was sie nicht sein sollte. Eine Kolumne.
Warum gibt es im Strafgesetz eigentlich nur den "Mörder"? Sind Exibitionisten auch mal weiblich? Und sollen Bezirkspolitiker über Sprache bestimmen dürfen? Ein Kommentar
Die einen üben sich zur Seelenmassage im Kurzzeitverzicht - die anderen sind vorm Elend des Dauer-Verzichts geflohen. Das kann schon mal krachen. Ein Kommentar
Ariane Bemmer würde gerne noch viel länger im Stau stehen.
Seit vier Wochen hält der neue US-Präsident Länder rund um den Globus in Atem. Die Medien halten viel dagegen - und üben ein bisschen Selbstkritik.
Gut, wenn die Justiz über das Kopftuch urteilt, aber das reicht nicht. "Kopftuch in Schulen und Gerichten, ja oder nein?" ist eine gesellschaftliche Frage, deren Antwort sich ändern kann - und sollte. Ein Kommentar.
Fünf Tage nach seinem Verschwinden wird ein vermisster Humboldt-Pinguin in Mannheim tot gefunden. Die Ermittler gehen von Diebstahl aus. Sie suchen Spuren des Täters.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Auch auf der Berlinale gerade schwer angesagt: Selfie mit Filmstar. Neuer Narzissmus oder richtiger Hinweis darauf, dass jeder sich selbst der nächste ist? Ein Kommentar.
Wer bringt was auf den Tisch? Was in den Läden aussieht wie die bunte Vielfalt, wird letztlich von wenigen Konzernen dominiert. Das ist - anders als die vegane Currywurst - die wahre Verbrauchertäuschung. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster