zum Hauptinhalt
Autor:in

Ariane Bemmer

Nils Kutzer von der Firma Nordisch Aktiv auf Skirollen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.

Eine neue Sprache, Sportart oder Fertigkeit: Auch Erwachsene lernen gern dazu. Unsere Autoren erzählen von ihrem neuen Können.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Sandra Dassler
  • Silke Zorn
  • Ariane Bemmer
Der Häkelbikini heute: Er schwimmt und trocknet schnell - und ist "etwas ganz Besonderes", wie seine Macherinnen sagen.

Inspired by 70er Jahre: Das Berliner Label e. a. seawear bringt Häkel- und Strickbikinis als Handarbeit neu raus - diesmal nicht aus Baumwolle, damit sie auch nach dem Baden noch eine gute Figur machen.

Von Ariane Bemmer
"Seduction“ heißt der Bikini aus der aktuellen Saison von Maryan Beachwear, auf Deutsch: Verführung.

Bademoden sind eine delikate Angelegenheit. Nirgends zeigt man sich so nackig wie an Strand und Pool – und will umso dringender gut aussehen. Über eine Verkaufsherausforderung und ein paar nützliche Fragen.

Von Ariane Bemmer
Boumedien Habibes, 39, Jurist und Berater in der Flüchtlingskirche in Kreuzberg.

Boumedien Habibes ist als Jurist bei der Evangelischen Kirche in Berlin engagiert. Früher war er Vertragsrechtler, jetzt macht er Ausländer- und Asylrecht. Er sagt: Anders als das Vertragsrecht richtet sich das Ausländer- und Asylrecht gegen die von ihm Betroffenen.

Von Ariane Bemmer

Pünktlich zur Berliner Modewoche kommt Bierhersteller "Warsteiner" mit der Nachricht von einer Modekollektion raus: „Wir sind die erste Brauerei mit einer eigenen Modekollektion auf der Fashion Week.“

Von Ariane Bemmer
Socken in offenen Schuhen? Ja, das geht jetzt. Und erst recht, wenn die Socken so bunt sind wie die von Minga Berlin.

Strumpfwaren sind den meisten Menschen egal. Hauptsache billig, heißt das Gebot, das lange galt. Doch nun ändert sich etwas. Die Socke wird ein wichtiges Accessoire. Ein kleines Update.

Von Ariane Bemmer
Sehen die glücklich aus? Eben!

Selbst in Wien und New York regt sich Widerstand gegen die Kutschenquälerei. In Berlin hat sie nicht mal Tradition. Liebe Leute, reitet auf Bierbikes und Segways durch Berlin – und lasst die armen Gäule in Ruhe!

Von Ariane Bemmer

Die Belästigung von Frauen, neuerdings Antanzen genannt, breitet sich offenbar aus, der öffentliche Raum wird zum Kampfplatz. Für Frauen bedeutet das, ihre Räume werden enger. Vielmehr: wieder enger. Das ist äußerst frustrierend. Eine Antwort auf das Phänomen gibt es bisher nicht. Nur Ursachenforschung. Das reicht nicht. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })