
Wer Kinder und Jugendliche von Rauschmitteln fernhalten will, muss die konsumauslösenden Faktoren ändern. Mit ein paar Präventionsprogrammen ist es nicht getan. Ein Kommentar.
Wer Kinder und Jugendliche von Rauschmitteln fernhalten will, muss die konsumauslösenden Faktoren ändern. Mit ein paar Präventionsprogrammen ist es nicht getan. Ein Kommentar.
Warum werden Tierfilme mit Musik überladen und sparen mit Informationen? Ein Beschwerderuf.
Warum werden Tierfilme mit Musik überladen und sparen mit Informationen? Ein Beschwerderuf.
2007 starteten die Rauchverbote - und was wurde gejammert: Kulturgut in Gefahr! Gesellschaft in der Krise! Alles übertrieben. Wie so oft. Ein Kommentar
Die Deutschen essen gern und oft Fertiggerichte - und wollen zugleich, dass gute Ernährung Schulfach wird. Ein Widerspruch? Eher Ausdruck wachsender Eigenverantwortungslosigkeit. Ein Kommentar.
Das anlasslose Überprüfen von Personen nur aufgrund von äußerlichen Merkmalen ist anzuprangern. Aber wo ist die Grenze zur "Anlasslosigkeit" in Zeiten des Terrors? Die Polizei wandelt auf einem schmalen Grat. Ein Kommentar.
Es geht um Videoüberwachung im öffentlichen Raum versus Datenschutz. Es wird polarisiert, als gebe es die eine richtige Lösung. Dabei geht es ums Austarieren. Ein Kommentar.
Sie gelten bei der Bescherung unterm Weihnachtsbaum fast als die sprichwörtliche Einfallslosigkeit. Was für ein Fehlurteil! Strümpfe und Socken sind die besten Gaben überhaupt. Der Versuch einer Ehrenrettung.
Wenn Geschäfte nie mehr zumachen und Firmen keinen Feierabend mehr ausrufen, muss sich der Einzelne vor Ausbeutung schützen. Und mal eine Pause machen. Ein Wort zum 4. Advent.
Die Zeit der Datensparsamkeit sei vorbei, verkündete jüngst die Kanzlerin. Dabei ist es niemals egal, ob einer zuschaut – auch nicht im Netz. Ein Kommentar.
Die Sicherheit von IT-Geräten ist essentiell, lässt aber oft zu wünschen übrig - siehe Telekom-Hack. Die Konsequenz sollte die Produkthaftung für Hersteller sein. Ein Kommentar.
So viele Attacken, so wenige Verurteilungen: Die juristische Bilanz der Kölner Silvesternacht lässt Wünsche offen - und rückt Perspektiven zurecht. Ein Kommentar.
Wollte Sisi verreisen, gab es häufig nur das Pferd. Doch eine Kutschfahrt ist mitunter höllisch rasant. Hatte die junge Kaiserin womöglich Angst?
Gewalt gegen Frauen? Nach der Wahl Trumps nimmt sie in den USA gerade wieder zu - und nicht nur da. Was Männer verstehen müssen. Ein Kommentar.
Einen Chirurgen, der auf Korrektheit pfeift, würde man nicht akzeptieren. Aber wenn Politiker auf politische Korrektheit schimpfen, finden sich Beifallklatscher. Ein Kommentar.
Die US-Wahl wollten viele als Lehre verstanden wissen. Doch die Suche nach einem Bundespräsidenten wird auch wieder zum Machtspielchen elitärer Zirkel. Ein Kommentar.
„Hunde kommen auch in der Stadt prima klar“, sagt der populäre Hundecoach und Comedian Martin Rütter. Ein Gespräch über salonfähige Sozialpartner auf Pfoten, Anti-Hunde-Hysterie und Parallelen zur Kindererziehung.
Seit Jahren sind die Nitratwerte im Grundwasser zu hoch, das ist eine massive Gesundheitsgefährdung. Dass die Regierung bisher nicht handelte, ist ein Unding. Ein Kommentar
Senioren, die Autounfälle verursachen, haben's schwer. Fahrunfähig, heißt es dann schnell. Und wenn es so war? Die Fahrtüchtigkeit muss geprüft werden - nicht nur beim Auto, auch beim Fahrer. Ein Kommentar
Ein alter Mann liegt in einer Bankfiliale am Boden, vier Menschen steigen über ihn hinweg und erledigen am Bankautomaten ihre Geschäfte. Traurig, aber Alltag. Ein Kommentar.
Schulen brauchen keine Computer, sie brauchen konzentrationsfähige Schüler. Da stören Computer nur. Ein Kommentar.
Globalisierung und Digitalisierung pflügen Bekanntes unter, ernst zu nehmende Antworten fehlen oft. Mit dem Amt des Bundespräsidenten verbindet sich die Hoffnung, von dort werde Substantielles geliefert. Ein Kommentar.
Viele Menschen leiden unter der "schneller werdenden" Zeit. Aber an der Beschleunigung wirken viele selbst mit. Ein Kommentar.
Bundessozialministerin Andreas Nahles kündigt eine Rentenreform an, die lauter kleine Maßnahmen enthält, aber nichts Grundsätzliches. Das wird nicht reichen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster