
Schule ist eine ernste Sache, der Job im Klassenzimmer nervenaufreibend - und die Schülerschaft von heute... Manche Lehrer machen sich Luft, in dem sie ihre Erlebnisse im Internet verbreiten. Und das Ergebnis ist meist lustig

Schule ist eine ernste Sache, der Job im Klassenzimmer nervenaufreibend - und die Schülerschaft von heute... Manche Lehrer machen sich Luft, in dem sie ihre Erlebnisse im Internet verbreiten. Und das Ergebnis ist meist lustig

Erst meldete Oxfam, dass ein Prozent der reichsten Bevölkerung so viel besitzen wie der ganze Rest. Dann hieß es, auch in Deutschland konzentriert sich der Besitz bei immer weniger Menschen. Dann stand die Vermögenssteuer wieder im Raum. Zu recht. Ein Kommentar

Erst meldete Oxfam, dass ein Prozent der reichsten Bevölkerung so viel besitzen wie der ganze Rest. Dann hieß es, auch in Deutschland konzentriert sich der Besitz bei immer weniger Menschen. Dann stand die Vermögenssteuer wieder im Raum. Zu recht. Ein Kommentar

In der Alten Nazarethkirche in Wedding ging es an diesem Sonntag um die Arbeit der ungezählten Ehrenamtlichen - und die Predigt hielt der gerade ins Amt gekommene kirchliche Flüchtlingskoordinator.

Die Fashion Week ist vorbei - wir haben noch dies und das und einige frische Nachbetrachtungen und natürlich der Verweis auf unseren Blog.

Mit coolen Taschen im mittleren Preissegment ging es 2003 los. Es folgte ein kometenhafter Aufstieg. Heute gehört die Berliner Firma zur S. Oliver Group und will „Lifestyle“ verkaufen. Ein Besuch am "Premium"-Stand.
. . . und jeder kann hingehen. Ein paar Tipps rund um die Fashion Week in Berlin.

Das Elend der Anderen nicht länger ignorieren! Beim ZDF–Fernsehgottesdienst aus der Flüchtlingskirche St. Simeon in Kreuzberg predigt Generalsuperintendentin Trautwein, dass alles mit allem zusammen hängt.

475 Pakete mit Jacken, 50 000 Kleidungsstücke. Von Spenden, die freuen, aber auch Probleme schaffen. Denn die geschenkten Waren müssen gelagert und sortiert werden, bevor man sie verteilen kann. In Berlin werden Hilfsorganisationen jetzt aktiv

Geschichtsunterricht mit laufender Kamera: Das geteilte Berlin ist Pflichtstoff in Klasse 10, aber eine Schule machte mehr draus – eine Ausstellung mit Zeitzeugeninterviews.

Moderne Reproduktionstechnik soll helfen, das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren. Aber ist das nicht sinnlos, wenn der Mensch nicht gleichzeitig massiv sein Verhalten ändert? Ein Kommentar

Von Second Hand über Second Season zum edlen Chic von heute: Wie sich ein Kreuzberger Laden – parallel zum ganzen Bezirk – verwandelte.

Die „Evangelische Partnerhilfe“ unterstützt verarmte Glaubensgemeinden in Osteuropa – und erlebte in der Ukraine große Frömmigkeit und bittere Not.

Bequem, bunt, praktisch - klingt erstmal nicht so aufregend, ist aber das, was 2016 anziehend machen wird. Eine kleine Vorschau auf das neue Jahr.

Generation Smartboard: Am Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf lernt jeder Schüler mit eigenem Luxus-Computer. Und inzwischen sehen alle nur noch Vorteile.

Entweder Israel akzeptieren und die Gleichberechtigung der Frauen - oder weniger Geld? Das geht so nicht. Meinungsfreiheit gilt auch für Flüchtlinge. Ein Kommentar

Beim Gottesdienst zum zweiten Advent in der Spandauer Nikolaikirche geht es vor allem um Geduld.

Der größte inhabergeführte Buchladen in Berlin in den Gropiuspassagen schließt – nach 30 Jahren.

Wie jedes Jahr lud das Krematorium Baumschulenweg am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür.

Wie man Kinder zu kritischen Verbrauchern erzieht: Zu Besuch in einer Unterrichtsstunde über Milch und ihre Erzeuger.

"Lass die Toten ihre Toten begraben!", sagte Jesus. Über seine harsche Worte und einen Gottesdienst mit Grabbesuch auf dem Luisenstädtischen Friedhof.

Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche, zu Füßen des Französischen Doms am Gendarmenmarkt. "Es war emotionaler als sonst", sagt die Predigerin.

Er und seine Clique - sie waren unschlagbar. Was war da schon ein Schatten auf einem Bild?

Was hinter der 330 Jahre alten Geschichte vom Toleranzedikt steckt. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster