zum Hauptinhalt
Autor:in

Ariane Bemmer

Auf der Suche nach Informationen zu Fukushima stieß ich im Notfallplan eines deutschen Atomkraftwerkbetreibers auf eine verstörende Formulierung. Dort stand zum schützenden Jodtablettenverzehr, dass diese Pillen für „ältere Menschen“ grundsätzlich eher schädlich seien, ergänzend war hinzugefügt: also für Menschen ab 45.

Von Ariane Bemmer

Neue Trassen sollen Windstrom quer durch Deutschland transportieren. Und auch quer durch die Uckermark. Dort gibt es Widerstand – und grundsätzliche Zweifel.

Von Ariane Bemmer

Wer Sozialarbeit lernt, kann sich nicht vorstellen, was man hinterher tun muss. Sagt eine Mitarbeiterin im Jugendamt Berlin-Spandau. Und was man tut, ist falsch. Es ist zu wenig oder zu viel, zu früh oder zu spät. Vom Alltag einer überladenen Behörde.

Von Ariane Bemmer

Alles klafft immer weiter auseinander. Während beispielsweise die Kinder in Problembezirken immer dicker werden, werden Societyladies in Lech am Arlberg immer dünner.

Von Ariane Bemmer

Post von der Justiz! Jetzt hamse dich, dachte ich mit weichen Knien und versuchte zugleich, mich zu erinnern, wessen man mich bezichtigen könnte.

Von Ariane Bemmer

Vom grundsätzlichen Selbstvermarktungsunterschied zwischen Männern und Frauen konnte ich neulich wieder etwas lernen, da war ich in Wedding, um für eine Kleidertausch-Party nicht mehr benötigte Kleidung abzugeben. Ich stand mit einem vollen Trolleykoffer in einer Schlange mit mehreren Geschlechtsgenossinnen und einem Mann.

Von Ariane Bemmer

Ich stand bei Karstadt vor den Regalen mit den Sportschuhen, als eine Verkäuferin kam und fragte, ob sie mir helfen könne. Das ist mir, soweit ich mich erinnern kann, bei Karstadt noch nie passiert.

Von Ariane Bemmer

Der geschmückte Tannenbaum ist das Symbol der Weihnachtszeit. Fast jeder will einen. Und er soll perfekt sein. Daraus ergab sich ein geradezu unbiblischer Auftrag.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Marco Lauer

Hermann ist seit Jahren im Spandauer Forst im Einsatz – als Rückepferd. Es zieht abgeholzte Bäume aus dem Wald.

Von Ariane Bemmer

Ich raste über die Autobahn, es war dunkel, die Luft gefror auf der Scheibe zu blickdichten Schlieren, ich betätigte den Knopf für die Scheibenwasserspritzanlage, aber es kam nichts. Der Scheibenwasserspritzbehälter war leer.

Von Ariane Bemmer
Dieser Tiger lebt in einem Zoo in Jakarta.

Der Tiger ist vom Aussterben bedroht – das will Russland ändern: beim "Internationalen Tiger Forum".

Von Ariane Bemmer

Sie bekam Hartz IV und wollte studieren, aber das ging nicht. Sie geriet in die Förderfalle. Wie Anja Meyer, 40 und alleinerziehend, vergeblich versuchte, mit staatlicher Hilfe etwas Sinnvolles zu machen.

Von Ariane Bemmer

Der rieche nur jetzt komisch, das würde noch gereinigt. Sagte der Autohändler, als ich die Tür zum Seat-Gebrauchtwagen aufmachte und eine Wolke hinaussprang.

Von Ariane Bemmer

Im Herbst zeigt die Insel Sylt ihr raues Gesicht. Dann erzählen die Insulaner den Gästen schon mal Gruselgeschichten.

Von Ariane Bemmer

Der Druck auf die denkende Bevölkerung, etwas zu tun, damit die Welt gerettet wird, wächst ja quasi stündlich. Ich zähle mich voll mit zu den Verantwortlichen, und als ich neulich, von einem plötzlich erkalteten Nachmittag eisig am halb nackten Fuß erwischt, in einen Drogeriemarkt flüchtete, um dort ein paar schnelle Ad-hoc-Socken zu kaufen, war schon wieder eine Entscheidung fällig.

Von Ariane Bemmer

Erinnert sich jemand an „Jansport“? Vor vielen Jahren war das der Markenname, der auf jedem Rucksack stand, der in der Gegend herumgetragen wurde.

Von Ariane Bemmer
Jane Goodall

Affenforscherin Jane Goodall will die Welt retten – jetzt auch im Kino. In der Astor Film Lounge am Kurfürstendamm feierte der Film Deutschlandpremiere.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })