Die Politik von Kurt Beck ist ein Lehrstück über Subventionen und Schulden
Armin Lehmann

Den Misstrauensantrag der CDU hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident gut überstanden. Dennoch: Die Politik von Kurt Beck ist ein Lehrstück über Subventionen und Schulden.

Kurt Beck sitzt seit 18 Jahren im Amtssessel des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten, er ist der dienstälteste Landeschef in Deutschland. Jetzt hat er Ärger wegen der Nürburgring-Pleite - und startet gleichzeitig eine teure Standortkampagne.

Kurt Beck in Not: Der Nürburgring ist pleite – und der Flughafen Hahn könnte folgen.
Berliner Schulen haben erhebliche pädagogische und bauliche Mängel. Das geht aus den jüngsten Schulinspektionsberichten hervor. Ausgerechnet beim wichtigsten Qualitätsmerkmal bekamen die meisten Schulen die schlechteste Bewertung.
Die Qualitätskontrollen an Berliner Schulen wurde als Reaktion auf die niederschmetternden Ergebnisse der Pisa-Studie eingeführt. Doch wie läuft eine Inspektion ab? Und wo finde ich die Ergebnisse? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Nach dem Pisa-Schock begann an Berlins Schulen das große Reformieren. Schulinspektoren sollten den Fortschritt kritisch begleiten. Eine erste umfassende Auswertung ihrer Berichte zeigt: Die Politik verfehlt ihre Ziele klar - weil sie den Schulen zu wenig hilft.

Aus einem vorläufigen Prüfbericht der EU-Kommission geht hervor, dass beim Projekt Nürburgring allein Steuergeld geflossen ist.
Julia Klöckner kann das schon gut: gewinnen, ohne Gewinner zu sein. Schon im März 2011 strahlte sie so glücklich, als hätte sie bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz die absolute Mehrheit für die CDU geholt.

Sie war Weinkönigin, Journalistin und Religionslehrerin. Nun wachsen Julia Klöckners Chancen, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden. Ein Porträt

Kurt Beck redet seine Verantwortung für die Nürburgring-Pleite im Landtag klein und zieht keine persönlichen Konsequenzen.
Der Haushalts- und Finanzausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags stellt weitere 254 Millionen Euro für den insolventen Nürburgring bereit. Dabei hat die Landesregierung unter Kurt Beck bereits Millionen in den Sand gesetzt. Welche Konsequenzen hat das?

Der Präsident des Verfassungsschutzes, Heinz Fromm, gibt auf. Zu schwerwiegend waren die Fehler in seiner Behörde im Fall der NSU-Mordserie. Die Opposition spricht von einem "Bauernopfer".

Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Wie lange kannte Hertha die Wahrheit? Hat Lewan Kobiaschwili nur Reue gezeigt, um das angekündigte Strafmaß von einem Jahr zu drücken? Vielleicht versucht es Hertha in Zukunft mal mit Anstand - statt immer nur beleidigt zu wirken.

Herthas Spieler Lewan Kobiaschwili droht wegen Tätlichkeit eine zwölfmonatige Sperre – seine Chancen auf Milde stehen schlecht.

Vom Konietzka über Kremers zu Kobiaschwili – noch nie ist ein Spieler bisher für ein Jahr gesperrt worden. Körperliche Auseinandersetzungen mit Schiedsrichtern kamen jedoch immer wieder vor.
Ein moderner Fußball-Klub, ein Wirtschaftsunternehmen also, das viele Millionen Euro umsetzt, muss immer auch ein heimeliges, wärmendes Wohnzimmer bleiben. Für seine Fans.

Die Hertha-Opposition wollte Revolution gegen Gegenbauer und Preetz - und ist am Ende selbst kaum existent. Dennoch hat die verkorkste Saison tiefe Risse im Klub-Zusammenhalt hinterlassen.

Am Ende einer hitzigen Versammlung lehnen die Mitglieder einen neuen Einspruch beim DFB deutlich ab. Hertha-Präsident Gegenbauer wird klar wiedergewählt. An Manager Preetz gab es immer wieder Kritik.
Er hat es geschafft: Herthas Präsident Werner Gegenbauer ist auf der Mitgliederversammlung mit über 70 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Den Ablauf des Abends können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

Werner Gegenbauer will am Dienstag wiedergewählt werden – als Präsident von Hertha BSC, dem Club im Abstiegsdrama. Er ist erfolgreicher Unternehmer, hemdsärmeliger Netzwerker und wirkungsvoller Politeinflüsterer. Das Management des Vereins ist ihm trotzdem entglitten.

Im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf kämpft Hertha BSC heute um den Klassenerhalt. Ein Duell, viele Schicksale: Sieben Geschichten zu einem Spiel, das Geschichte schreiben kann.