zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Ministerpräsident Kurt Beck muss sich im Landtag von Rheinland-Pfalz einem Misstrauensantrag der CDU-Fraktion stellen (Archivbild).

Kurt Beck sitzt seit 18 Jahren im Amtssessel des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten, er ist der dienstälteste Landeschef in Deutschland. Jetzt hat er Ärger wegen der Nürburgring-Pleite - und startet gleichzeitig eine teure Standortkampagne.

Von Armin Lehmann

Berliner Schulen haben erhebliche pädagogische und bauliche Mängel. Das geht aus den jüngsten Schulinspektionsberichten hervor. Ausgerechnet beim wichtigsten Qualitätsmerkmal bekamen die meisten Schulen die schlechteste Bewertung.

Von Armin Lehmann

Die Qualitätskontrollen an Berliner Schulen wurde als Reaktion auf die niederschmetternden Ergebnisse der Pisa-Studie eingeführt. Doch wie läuft eine Inspektion ab? Und wo finde ich die Ergebnisse? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Von
  • Armin Lehmann
  • Sylvia Vogt
Foto: dpa

Aus einem vorläufigen Prüfbericht der EU-Kommission geht hervor, dass beim Projekt Nürburgring allein Steuergeld geflossen ist.

Von Armin Lehmann
Foto: dpa

Kurt Beck redet seine Verantwortung für die Nürburgring-Pleite im Landtag klein und zieht keine persönlichen Konsequenzen.

Von Armin Lehmann
1970 gewinnt Karl-Heinz Schnellinger das Kopfballduell.

Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.

Von
  • Alex Raack
  • Armin Lehmann
  • Jörn Lange
Links das Bein und rechts das Bein. Und dann hinein. Spaniens David Silva (links) tänzelt sich zum 2:0 und die drei irischen Verteidiger vor ihm schwindlig. Foto: dapd

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Von Armin Lehmann
Bis Ende des Jahres gesperrt: Lewan Kobiaschwili

Wie lange kannte Hertha die Wahrheit? Hat Lewan Kobiaschwili nur Reue gezeigt, um das angekündigte Strafmaß von einem Jahr zu drücken? Vielleicht versucht es Hertha in Zukunft mal mit Anstand - statt immer nur beleidigt zu wirken.

Von Armin Lehmann
Tatort Stadiontrakt. Was genau passierte? Die Aussagen widersprechen sich. Schiedsrichter Stark (r.) sagt, Kobiaschwili habe ihn auf der Treppe geschlagen, der Hertha-Spieler (auf dem Bild im Hintergrund links) bestreitet das.

Vom Konietzka über Kremers zu Kobiaschwili – noch nie ist ein Spieler bisher für ein Jahr gesperrt worden. Körperliche Auseinandersetzungen mit Schiedsrichtern kamen jedoch immer wieder vor.

Von
  • Armin Lehmann
  • Mathias Klappenbach

Ein moderner Fußball-Klub, ein Wirtschaftsunternehmen also, das viele Millionen Euro umsetzt, muss immer auch ein heimeliges, wärmendes Wohnzimmer bleiben. Für seine Fans.

Von Armin Lehmann
Frommer Wunsch oder realistische Perspektive? Die Berliner blicken personell weitgehend unverändert ins Ungewisse.

Die Hertha-Opposition wollte Revolution gegen Gegenbauer und Preetz - und ist am Ende selbst kaum existent. Dennoch hat die verkorkste Saison tiefe Risse im Klub-Zusammenhalt hinterlassen.

Von Armin Lehmann

Er hat es geschafft: Herthas Präsident Werner Gegenbauer ist auf der Mitgliederversammlung mit über 70 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Den Ablauf des Abends können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

Von
  • Armin Lehmann
  • Sven Goldmann
Die Radikalität von Glück und Pech. Für Werner Gegenbauer, den Kopfmenschen, ist Fußball ein Raum, in dem er sich dem Rationalen entzieht, denn Fußball ist irrational und voller Adrenalin.

Werner Gegenbauer will am Dienstag wiedergewählt werden – als Präsident von Hertha BSC, dem Club im Abstiegsdrama. Er ist erfolgreicher Unternehmer, hemdsärmeliger Netzwerker und wirkungsvoller Politeinflüsterer. Das Management des Vereins ist ihm trotzdem entglitten.

Von Armin Lehmann
Mann mit Weitblick? Hertha-Trainer Otto Rehhagel

Im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf kämpft Hertha BSC heute um den Klassenerhalt. Ein Duell, viele Schicksale: Sieben Geschichten zu einem Spiel, das Geschichte schreiben kann.

Von
  • Johannes Schneider
  • Armin Lehmann
  • Nik Afanasjew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })