zum Hauptinhalt
Autor:in

Barbara Nolte

Es gibt keine Regeln dafür, was in der zeitgenössischen Kunst wichtig ist. Kuratoren entscheiden das. Der gefragteste weltweit ist Hans Ulrich Obrist. Er will alles wissen, und die Kunst soll ihm helfen.

Von Barbara Nolte

Wie konnte das verborgen bleiben? Warum schaut der Mensch weg, wenn er hinschauen sollte? Im kleinen Ort Fluterschen ereignete sich der größte Missbrauchsfall, den es je in Deutschland gab. Heute fällt ein Urteil – aber nur gegen den Täter.

Von Barbara Nolte

In Holland zur Welt gekommen in Bayern gemästet, in Baden-Württemberg geschlachtet, in Brandenburg zerlegt, in Berlin ins Supermarktregal sortiert. Vom Weg eines Schweins.

Von Barbara Nolte

Sie arbeiten als Blogger, Web-Kolumnist, Online-Chef: „Alpha-Journalisten 2.0“. Der Münchner Florian Rötzer ist einer von ihnen. Porträt eines Schnelldenkers

Von Barbara Nolte

Am Donnerstag gibt Schmidt in seiner TV-Show zum letzten Mal den Alleinunterhalter. Ein Abschied in sechs Kapiteln

Von Barbara Nolte

Talent versus Type: Maximilian Brückner beerbt Jochen Senf als Saarbrücker „Tatort“-Kommissar

Von Barbara Nolte

Wenn in den Stadien die Lichter ausgehen, wenn Delling und Netzer nach einem langen Tag ins Bett dürfen, dann beginnt im Fernsehen die Stunde der Komödianten. Es sind keine echten Komödianten, das ist wahrscheinlich das Problem, eher Umschüler.

Von Barbara Nolte

Thomas Gottschalk, der Moderator von „Wetten, dass..?“ Man kennt sein Gesicht, und jeder hat ein Bild von ihm. Aber stimmt das auch? Der Image-Test überprüft Vorurteile und unsere Klischees von Prominenten.

Von Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })