Wenn Jürgen backt, Ute wickelt und Antje die Ziegen füttert: Das ZDF hat Politiker fürs Reality TV entdeckt
Barbara Nolte
Das Beste, was das Fernsehen kann, ist, einen Eindruck von Menschen zu vermitteln. Dazu taugen Talkshows einfach viel besser als noch so tiefgründige Zeitungsreportagen.
Wie die Wettzeitungen den Wettskandal behandeln
Nach harter Kritik an der Premierenshow kommt Harald Schmidt von heute an zwei Mal die Woche
Im opulenten, aber uninspirierten Kostümfilm „Julie“ debütiert Romy Schneiders Tochter Sarah Biasini
RTL2 zeigt die dritte Staffel der preisgekrönten Echtzeit-Serie „24“
DSF stellt Boris Beckers Talkshow „1 : 1“ ein
Vielleicht fällt deswegen die WM 2006 aus - aber dafür ist Harald Schmidt immer noch komisch
Sie sind wirklich sehr nett und sehr hübsch und manchmal auch lustig: Heike Makatsch, die Schauspielerin, die gerade nach Berlin gezogen ist, und die kanadische Musikerin Peaches, die schon seit ein paar Jahren hier lebt. Sie kennen sich nicht.
Er wurde nie gefeuert und nie befördert. Michael Ande spielt seit 300 Folgen beim „Alten“ mit. Ein Leben als Assistent
Trotz Emmy läuft „Berlin, Berlin“ im Sommer aus. Die ARD plant schon eine Nachfolge-Serie: „Liebe, Liebe“
Wie Tita von Hardenberg „Polylux“ retten will
SETTING 11. November, 10 Uhr.
Am Sonntag löst Max Palu einen seiner letzten „Tatort“-Fälle. Er ist angeblich nicht landestypisch genug
Ministerpräsidenten beschließen Erhöhung der Rundfunkgebühr auf 17,03 Euro
Also doch: Anke Engelkes Late-Night-Show wird abgesetzt, zum 21. Oktober
Nico Hofmann versucht sich an einer Serie: eine Robinson-Crusoe-Geschichte
Trotz steigender Umsätze muss die Agentur ddp Insolvenzantrag stellen
Die ARD hat ein Dokudrama über Dieter Baumann gedreht. Die alten Kritiker befürchten Geschichtsklitterung
Mitten in der Anzeigenkrise haben sich in Berlin eine Handvoll Magazine gegründet. Was ist aus ihnen geworden?
Marc Conrad folgt auf Gerhard Zeiler, Hans Mahr geht
Kerner warb Beckmann den Ex-Präsidenten ab
Eine Besichtigung der neuen Fernsehtrends bei der „Cologne Conference“
Jürgen Flimms „Käthchens Traum“ eröffnet die „Cologne Conference“