
In einem Jahr sollen die Olympischen Spiele in Peking stattfinden. Doch mit der Pandemie und den Boykottaufrufen steht China vor großen Schwierigkeiten.
In einem Jahr sollen die Olympischen Spiele in Peking stattfinden. Doch mit der Pandemie und den Boykottaufrufen steht China vor großen Schwierigkeiten.
Hongkongs Obrigkeit lässt 53 Demokraten festnehmen, weil sie an einer Vorwahl teilgenommen haben. Die Regierung sieht das als Komplott zu ihrem Sturz.
Die ersten Corona-Fälle traten vor genau einem Jahr in Wuhan auf. Nun scheint in China scheint das Virus besiegt. Wird das Land zum Gewinner der Pandemie?
China schließt sich mit 14 Asien-Pazifik-Staaten zur größten Freihandelszone der Welt zusammen. Das hat Folgen für Europa und den Welthandel. Eine Analyse.
Vier Abgeordnete werden auf Druck Chinas aus Hongkongs Parlament geworfen. Daraufhin kündigen alle prodemokratischen Abgeordneten ihren Rückzug an.
Die Begeisterung über Bidens Erfolg ist nicht überall so groß wie in Deutschland. Nicht nur für Großbritannien steht viel auf dem Spiel.
Weltweit läuft sich Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. In einigen Ländern wird bereits geimpft. Es ist ein Kampf gegen die Zeit und die Konkurrenz.
Präsident Xi Jinping will in seinem Land bis 2060 Klimaneutralität erreichen. Doch die Provinzen setzen weiter auf fossile Brennstoffe.
Mit der Ausreise der letzten beiden australischen Journalisten aus China erreichen die Beziehungen beider Länder einen neuen Tiefpunkt.
Was die Festnahmen des Verlegers Jimmy Lai und der Aktivistin Agnes Chow für Hongkong und seine Demokratiebewegung bedeuten.
Der Streit zwischen den USA und China ist eskaliert. Und was unternehmen Europa und Deutschland? Die wichtigsten Fragen.
China klagt zwei Kanadier wegen Spionage an. Nicht nur ein chinesischer Journalist bringt das in Verbindung mit einem Auslieferungsverfahren in Kanada.
Chinas Volkskongress bringt das umstrittene Sicherheitsgesetz auf den Weg. Was bedeutet das für Hongkong und wie reagiert der Westen?
Chinas Volkskongress greift mit einem Sicherheitsgesetz in Hongkongs Autonomie ein. Wird die Sonderverwaltungszone jetzt ganz von Peking übernommen?
Der Volkskongress in Peking soll Normalität in der Coronakrise demonstrieren. Doch die Folgen des Virus haben dem Gefüge der Kommunistischen Partei zugesetzt.
Peking plant ein neues Sicherheitsgesetzt für Hongkong. Damit übergeht China das Parlament der Sonderverwaltungszone und greift in ihre Autonomie ein.
Chinas Führung hat bereits verkündet, das Virus sei unter Kontrolle. Doch die Angst vor einer zweiten Erkrankungswelle ist groß.
Die Aufregung um einen Schusswechsel wäre größer, wenn Nordkoreas Staatsmedien nicht am Vortag die Spekulationen um Kim Jong Uns Gesundheit beendet hätten.
Kim Jong Un fehlt weiter in der Öffentlichkeit. Falls er nicht zurückkommt, halten Experten seine Schwester Kim Yo Jong für die wahrscheinlichste Nachfolgerin.
Welche Gefahren hat China verschwiegen? Kann das Land rechtlich belangt werden? Die Vorwürfe gegen China und die möglichen Folgen im Überblick.
Wir helfen Europa und der Welt – das behauptet Chinas Führung. Doch Peking verfolgt auch politische Ziele und will seine Stellung als Weltmacht stärken.
China weist mindestens 13 US-Korrespondenten aus. Die Maßnahme ist auch Ausdruck des neuen Selbstbewusstseins Pekings.
Zum Beginn des Coronavirus-Ausbruchs wurde viel Kritik am chinesischen Regime geduldet. Doch nun verlässt die Regierung die Defensive – mit aller Macht.
Eine Sekte ist mitverantwortlich dafür, dass sich das Coronavirus in Südkorea stark ausbreitet. Die Lage in Nordkorea ist unklar - und könnte dramatisch werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster