
Für Chinas Präsident ist die "Wiedervereinigung" mit Taiwan alternativlos. Xi Jinping droht jetzt sogar offen mit Gewalt. Eine Analyse.
Für Chinas Präsident ist die "Wiedervereinigung" mit Taiwan alternativlos. Xi Jinping droht jetzt sogar offen mit Gewalt. Eine Analyse.
Eine Woche nach der knappen Niederlage in der Bundesliga besiegen die Berliner Bayern München 78:70. Besonders ein 18-Jähriger trumpft richtig auf.
Der kanadische Ex-Diplomat Michael Kovrig ist laut Berichten in Peking festgenommen worden. Es könnte Vergeltung für die Festnahme der Huawei-Finanzchefin sein.
China eröffnet zwischen Hongkong und Zhuhai sowie Macau die längste Meeresbrücke der Welt – doch es dürfen nicht alle darüber fahren.
China hat den Interpolchef Meng Hongwei festgenommen. Eine Entscheidung, die von höchster Stelle in Peking getroffen worden sein dürfte.
Süd- und Nordkorea nähern sich bei ihrem Gipfel weiter an. Fraglich bleibt, wie ernst es Pjöngjang mit der Abrüstung meint. Und die USA setzen eine Frist.
Chinesischer Superstar Fan Bingbing ist spurlos verschwunden. Sie könnte wegen Steuerhinterziehung in China in Ungnade gefallen sein.
Nicht wenige Sportler geraten nach ihrer Karriere ins Straucheln. Doch Jan Ullrichs Probleme könnten auch mit seiner Dopingvergangenheit zusammenhängen.
Weil ein Fax verloren ging, hat die bayerische Staatsregierung einen Uiguren rechtswidrig nach China abgeschoben. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihm.
In den meisten anderen Ländern sind Kommentatoren-Duos üblich - nur in Deutschland wird ein Reporter niemals korrigiert. Warum eigentlich?
Beim Treffen von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat vor allem einer gewonnen: China.
Atomare Abrüstung Nordkoreas und Sicherheitsgarantien der USA - das Treffen von Trump und Kim weckt Friedenshoffnungen. Eine Nachrichtenzusammenfassung des Tages.
Das historische Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un verlief freundschaftlich. Doch war der Gipfel ein Erfolg? Fragen und Antworten zum Thema.
Am Dienstag haben sich US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim erstmals getroffen. Ein Ostasien-Experte erklärt im Interview, was von den Gesprächen zu halten ist.
Warum sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump im kleinen Stadtstaat Singapur treffen.
Wie sinnvoll ist der Gipfel? Das Treffen zwischen Kim Jong Un und US-Präsident Trump könnte einen Gewinner hervorbringen: Pjöngjangs Machtelite.
US-Präsident Donald Trump sagt das Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Diktator ab. Er geht Kim Jong Un hart an – und spricht von den mächtigen US-Atomwaffen.
Das Atomabkommen, Menschenrechte und Investitionen deutscher Unternehmen stehen im Mittelpunkt des Besuchs der Kanzlerin in Peking. Um den Iran-Deal bemüht sich auch Macron bei Putin.
Nordkorea weist die Forderungen von US-Sonderberater John Bolton empört zurück und droht, den Gipfel mit Donald Trump abzusagen. Der erneuert die Forderung nach Denuklearisierung.
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un will nach südkoreanischen Angaben sein Atomtestgelände schließen – wenn die USA ein Nichtangriffsversprechen geben.
Vor dem historischen Treffen von Süd- und Nordkorea steigen die Erwartungen. Südkoreas Außenministerin will dabei "Nordkoreas Verpflichtung zur Denuklearisierung überprüfen".
Die diplomatischen Bemühungen mit Nordkorea schreiten rasant voran: Südkorea will den Kriegszustand beenden, der designierte US-Außenminister traf Kim Jong Un.
Kommt der Korea-Konflikt in Bewegung? Die japanische Korea-Expertin Yasuyo Sakata über den Besuch Kim Jong Uns in China – und ein mögliches Treffen mit Trump.
Rückendeckung aus Peking. Was Nordkoreas Diktator mit seiner ersten Auslandsreise im Amt bezweckt hat. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster