
Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange hält eine relativ zeitnahe Verständigung mit dem Bund und Berlin über das weitere Vorgehen im Hohenzollern-Streit für erstrebenswert.
Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange hält eine relativ zeitnahe Verständigung mit dem Bund und Berlin über das weitere Vorgehen im Hohenzollern-Streit für erstrebenswert.
Grünen-Landeschefin Julia Schmidt über Kenia, das Klima in der Coronakrise und den Verfassungschutz
Joshua Acheampong ist Pressesprecher der Brandenburger CDU-Fraktion. Als Kind erlebte er Rassismus.
Polen will die Oder für Schiffe ausbauen. 2023 soll es losgehen. Doch das könnte den Nationalpark Unteres Odertal massiv gefährden.
Polen will die Oder für Schiffe ausbauen. 2023 soll es losgehen. Das könnte den Nationalpark Unteres Odertal massiv gefährden.
Marlen Block (Linke) sorgte im Rechtsausschuss mit einem kontroversen Vorschlag für Aufregung. Unterdessen bewegt sich Brandenburgs Justiz wieder auf den Normalbetrieb zu.
Die Landesregierung möchte zum 15. Juni weitere Einschränkungen zurücknehmen. Aber der Mund-Nase-Schutz bleibt - ein Antrag der AfD wurde somit abgelehnt. Breitgefächerte Corona-Tests in Schulen und Kitas sind nicht geplant.
Brandenburg läutet die nächste Lockerungsrunde ein: Ab dem 15. Juni sollen weitere Corona-Beschränkungen aufgehoben werden. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).
In der Lausitz kooperierte die Linke mit der AfD. Spitzenvertreter der Brandenburger Linken legen Fraktionsvorsitzenden Ingo Paeschke jetzt nahe zu gehen.
Manuela Dörnenburg wurde bereits am 21. April vom Kabinett gewählt. Nun trat sie ihren Dienst im Sozialministerium an.
Nach der gemeinsamen Pressekonferenz mit AfD-Vertretern droht dem Fraktionsvorsitzenden der Linken in Forst, Ingo Paeschke, der Parteiausschluss. Und was sagte Paeschke selbst zu dem Fall?
Wie verändert die Coronakrise Kirche und Gesellschaft? Der evangelische Landesbischof Christian Stäblein über Pfingsten in der Pandemie.
In der Lausitz kooperiert die Stadtfraktion der Linkspartei mit der örtlichen AfD. Die Linke rechtfertigt sich: Es sei um Sachpolitik gegangen.
In der Lausitz kooperiert die Linkspartei mit der AfD. Dafür erntete sie scharfe Kritik und Häme. Auch Forderungen nach Parteiausschlüssen wurden laut.
In einem offenen Brief fordern mehrere Verbände und Einzelpersonen aus Nordbrandenburg, im Land Geflüchtete aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen. Außerdem haben sie einen weiteren Vorschlag.
6500 Kubikmeter Müll haben die Förster im Vorjahr aus Brandenburgs Wäldern gesammelt. Vor allem die berlinnahen Landkreise kämpfen mit einem immer größer werdenden Abfallproblem.
Beschäftigte in der Altenpflege sollen eine Prämie bis zu 1500 Euro erhalten. Nachdem der Bundestag eine Prämie beschlossen hat, wird sie in Brandenburg aufgestockt.
Wie arbeitet das Parlament in Coronazeiten? Wie sieht es mit der Einheitsfeier in Potsdam aus? Die PNN haben darüber mit Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke gesprochen.
Im Berliner Dom fand der erste öffentliche Gottesdienst nach der Corona-Unterbrechung statt. 50 Gläubige durften kommen. Nur eines war nicht erlaubt.
Viele Hausärzte in Brandenburg nähern sich dem Rentenalter. Daher soll das Stipendium-Programm ausgeweitet werden, um mehr junge Ärzte nach Brandenburg zu holen.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) spricht über Hartz IV für Selbstständige und seinen persönlichen Wirtschafts-Lichtblick in der derzeitigen Krise.
Wer Rettungszuschüsse vom Land erhalten hat, darf damit nur Betriebskosten bestreiten. Die Grünen-Abgeordnete Carla Kniestedt kritisiert die Regelung.
Der Präsident der Landesärztekammer, Frank Ullrich Schulz, über die Vorgänge am Potsdamer Bergmann-Klinikum, Hüftoperationen und eine Studie, die den Abbau von Krankenhäusern empfiehlt.
Die Hotels und Gaststätten der Mark sind geschlossen, Brandenburgs Tourismuswirtschaft leidet. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing GmbH, Dieter Hütte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster