
Nordkorea, Iran und die Ökumene: Auf dem Christentreffen wird über die Weltpolitik ebenso debattiert, wie über die Konflikte in der Kirche.
Nordkorea, Iran und die Ökumene: Auf dem Christentreffen wird über die Weltpolitik ebenso debattiert, wie über die Konflikte in der Kirche.
Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam wirbt in ihrem neuen Katalog um insgesamt 18,5 Millionen Euro an Spenden, um 300 Bauteile des Turms wieder beschaffen zu können. Noch immer gibt es Kritik am geplanten Aufbau.
Der Kredit der evangelischen Landeskirche hilft dem Wiederaufbau der Garnisonkirche. Doch es bleiben viele Fragen. Ein Überblick.
Das soll der Durchbruch für einen baldigen Baustart der Garnisonkirche sein. Die Synode der evangelischen Landeskirche segnete ein Darlehen von 3,25 Millionen Euro ab.
Es ist keineswegs sicher, dass die Synode der Landeskirche am Samstag den Kredit für den Bau der Garnisonkirche freigibt. Die Anzeichen nach der Debatte am Freitag sprechen fast schon dagegen. Die EKD plant ebenfalls ein Darlehen.
Pfarrer Martens findet im VW-Skandal eine Analogie zum Glauben im Alltag. Zu seiner Steglitzer Gemeinde gehören auch viele Iraner und Afghanen, die zum Christentum konvertiert sind.
Die „International Christian Revival Church“ im Wedding feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
In der idyllischen Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe kann man jetzt in die Kirche zurückkehren. Dort gibt es eine "Wiedereintrittsstelle".
Carsten Rentzing, der neue Landesbischof in Sachsen, kritisiert offen Homosexualität - und spaltet damit seine Landeskirche. Anderswo ist die Kirche weiter.
Die Chefin des Centrum Judaicum, Anja Siegemund, stellte sich am Montag der Öffentlichkeit vor. Sie will in dem Haus mit der goldenen Kuppel unter anderem ein Café einrichten.
Ein Anlaufort für Griechen in Berlin ist die Himmelfahrtskirche in Steglitz - besonders für diejenigen, die ihr Heimatland wegen der schlechten Lage verlassen haben.
Die Katholische Akademie feiert das 25. Jubiläum ihres Bestehens. Gefeiert wurde in Mitte. Die Festrede hielt Monika Grütters
Erstmals gab der neue katholische Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, am Mittwoch eine Pressekonferenz. Er will neue Aufmerksamkeit für den Glauben schaffen, für sozial Schwache eintreten und den interreligiösen Dialog fördern.
Heiner Koch ist der neue katholische Erzbischof von Berlin – obwohl er selbst beim Vatikan gegen seine Versetzung interveniert hat.
Vor dem Rathaus Schöneberg feierten am Montag mehr als 400 Menschen den Pfingsgottesdienst. Der Open-Air-Gottesdienst war gleichzeitig das Ende der "Nacht der offenen Kirchen".
Während eines ausverkauften Konzerts musste der Berliner Dom am Samstagabend evakuiert werden. Die Ursache war aber harmlos: Ein heißgelaufener Fahrstuhl hatte für Brandgeruch gesorgt.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) debattiert über die Einführung der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare. Endgültig will die Landessynode nun aber erst im Herbst entscheiden.
In der Zwölf-Apostel-Kirche feierten Altkatholiken gemeinsam mit Protestanten zu Ostermontag ein gemeinsames Abendmahl. Im Gegensatz zu den Römisch-Katholischen, dürfen bei Altkatholiken auch Frauen Priester werden und Schwule werden gesegnet. Ein Gottesdienstbesuch.
Feuer am Abend, Pilgern am Morgen – und überall Musik. Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Dementsprechend voll wird es in den Kirchen der Region. Unsere Tipps zur Einkehr.
Flughafenpfarrer und Seelsorger sind da, wenn Angst und Trauer übermächtig werden – nicht nur bei den ganz großen Katastrophen.
Flughafenpfarrer und Seelsorger sind da, wenn Angst und Trauer übermächtig werden, aber nicht nur bei den ganz großen Katastrophen
Mit einem Gottesdienst wurde am Sonntag in der Marienkirche verfolgten Christen in Krisenregionen gedacht. Weltweit würden Christen Unterdrückung und Verfolgung erleben, sagte der Bischof Markus Dröge. In seiner Predigt erinnerte der Bischof auch an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren.
Heim, Kita, Naturwacht, Jugendtreff: Rund 40 000 Menschen leisten einen Bundesfreiwilligendienst. In Brandenburg und den neuen Bundesländern finden viele ältere Menschen so eine neue Aufgabe. Ein kleines Taschengeld gibt es auch.
Ein Gottesdienst am Sonntagmorgen am Stadtrand, zwischen Enten im Dorfteich und Orgelmusik in der Dorfkirche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster