
Charité-Virologe Drosten warnt vor Panikmache in Zusammenhang mit einer neuen Virusvariante in Großbritannien. Noch gebe es kaum gesicherte Erkenntnisse.
Charité-Virologe Drosten warnt vor Panikmache in Zusammenhang mit einer neuen Virusvariante in Großbritannien. Noch gebe es kaum gesicherte Erkenntnisse.
Im Südosten Deutschlands wütet Corona derzeit am stärksten. Welche Ursachen nennen die Menschen vor Ort für die Situation? Ein Anruf in Wolkenstein.
Außerdem: Für die vielen Corona-Toten in Berlin gibt es Verantwortliche. Putin: „Nawalny als Ziel nicht wichtig genug“. Der Nachrichtenüberblick.
Außerdem: Palmer entschuldigt sich für falsche Infizierten-Zahlen, Republikaner fordern Trump zum Einlenken auf und der Corona-Fahrplan für den Januar.
Außerdem in den Fragen des Tages: Mehr als 100 Bewohner haben sich in einem Berliner Pflegeheim mit Corona infiziert.
Außerdem in den Fragen des Tages: Zahl der Covid-19-Toten zu Weihnachten steht schon fest und Innenminister lassen Abschiebestopp nach Syrien auslaufen.
Außerdem in den Fragen des Tages: RKI betont „besorgniserregende Lage“, Berlin erreicht Klimaziel vorzeitig und warum Spahns Masken-Aktion ein Risiko ist.
Außerdem in den Fragen des Tages: Der Halle-Attentäter leugnet vor Gericht den Holocaust und ein Lösungsvorschlag zur EU-Haushaltsblockade ist im Spiel.
Außerdem in den Fragen des Tages: Der November war zu warm, wie Trump sich selbst begnadigen könnte und warum Corona öfter Ärmere angreift.
Die Fronten im Gebührenstreit in Sachsen-Anhalt sind verhärtet. CDU-Prominente fordern von SPD und Grünen, sich zu bewegen. Die halten dagegen.
Außerdem in den Fragen des Tages: Fünf Wochen Teil-Lockdown haben nicht genug gebracht und es gibt eine Brexit-Einigung beim Kabeljau-Streit.
Die politische Krise in Magdeburg spitzt sich zu. Ministerpräsident Haseloff entlässt den Innenminister und beklagt ein „schwer gestörtes Vertrauensverhältnis“.
Außerdem in den Fragen des Tages: In Berliner Impfzentren sollen täglich 20.000 Menschen geimpft werden und „Querdenken“ wird Fall für den Verfassungsschutz.
Außerdem: Türkei-Urlauber droht Haft, Sachsen-Anhalts Optionen im Streit um den Rundfunkbeitrag. Was heute wichtig war.
In Trier hat ein Mann mit seinem Auto mehrere Menschen getötet und verletzt. Der Fahrer könnte nach Angaben der Ermittler psychisch krank sein.
Außerdem in den Fragen des Tages: Löw bleibt Fußball-Bundestrainer, Charité will Berlins Stadtbild prägen und was der Streit um Meuthen für die AfD bedeutet.
Außerdem: Strengere Corona-Regeln in Berlin + Bundestag beschließt Plastiktütenverbot + Ausblick auf morgen.
Außerdem: + Berlin lockert wohl nicht + Hunderte protestieren in Thüringer Corona-Hotspot + Kabinett streitet um „Demokratieförderungsgesetz“.
Außerdem: Diego Maradona ist tot + Auto rammt Tor des Kanzleramts + Merkel gibt am Donnerstag Regierungserklärung.
Außerdem: Trump leitet Machtübergabe ein + Berlin fehlen Familienwohnungen + Ausblick auf morgen.
Außerdem: Vorschläge der Bundesländer für Corona-Gipfel + Blinken wird US-Außenminister + Ausblick auf morgen.
Außerdem in den Fragen des Tages: Deutsche trauen Grünen Kanzlerschaft nicht zu, Generalabrechnung mit der AfD im Bundestag und Neues zum Kannibalenmord.
Außerdem in den Fragen des Tages: Trump feuert Chef für Cybersicherheit, heftige Debatte um Infektionsschutzgesetz und Löw nach 0:6-Debakel unter Druck.
Außerdem in den Fragen des Tages: Großrazzia wegen Juwelendiebstahl in Neukölln, Merkels Drängen bei Corona-Maßnahmen und das doppelte Veto bei Corona-Fonds.
öffnet in neuem Tab oder Fenster