
Außerdem: Deutschland erreicht Klimaziel für 2020, die Berliner Baupolitik verfehlt ihre Ziele und Kritik um die Schulöffnungen. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Deutschland erreicht Klimaziel für 2020, die Berliner Baupolitik verfehlt ihre Ziele und Kritik um die Schulöffnungen. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Astrazeneca-Impfungen ausgesetzt + Laschet zur CDU-Wahlklatsche + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: 44.000 Straftaten von Extremisten im Corona-Jahr + TV-Ansprache von Biden + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Absage zahlreicher Festivals, der Wirecard-Ausschuss, SPD-Streit um Thierse geht weiter. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Berlin bietet kostenlose Schnelltests an, Scholz kündigt zehn Millionen Impfungen pro Woche an. Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Warum Dieter Wedel vor Gericht muss und wer Amanda Gormans Gedicht übersetzen darf. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Orban-Gefolgsleute verlassen EVP-Fraktion in Brüssel, Bund und Länder beraten über Corona-Maßnahmen. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Verbotener Islamistenverein in Parallelwelt, Kampf um die Rigaer 94 und der geheime Corona-Gipfel. Der Nachrichtenüberblick.

Michael Müller fordert neue Impfverordnung, ein rechtsextremer Bundeswehrsoldat hortet Waffen, ein Ex-Präsident wird verurteilt. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Ethikrat-Chefin kritisiert Impfreihenfolge, wie die Mafia in Deutschland operiert und prominente Festnahme nach Überfällen. Der Nachrichtenüberblick.

Eine junge Demonstrantin stirbt durch einen Kopfschuss in Myanmar und auf dem Berliner Ku'damm wird ein Geldtransporter überfallen. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Nasa-Sonde soll auf dem Mars landen, Initiative will weniger Autos in Berliner Innenstadt. Die Themen von heute – und ein Blick auf morgen.

Außerdem: So erklären Deutschlands Coldspots ihre niedrige Inzidenz und Françoise Cactus ist tot. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Außerdem: Das Einfamilienhaus im Faktencheck und Berlin will sich nicht erpressen lassen. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert. Kitas, Schulen und Friseure dürfen bald wieder öffnen. Für weitere Lockerungen ist eine Inzidenz von 35 entscheidend.

Außerdem: Der Beschluss-Entwurf zur Bund-Länder-Runde liegt vor und das Winterwetter sorgt weiter für Chaos. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Außerdem: Deutschland weist Mitarbeiter der russischen Botschaft aus. Brand in Berliner Flüchtlingsunterkunft. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Außerdem: Russland weist Diplomaten aus. Berliner Clan-Größen vergleichen Kampf gegen Clankriminelle mit Holocaust. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Corona-Auflagen sollen zunächst auch für Geimpfte gelten. Rechte Straftaten erreichen in Deutschland neuen Höchststand. Der Nachrichtenüberblick.

Skigebiete in Frankreich weiter geschlossen + EU verschärft wohl Einreisebestimmungen + Zweite Pandemiewelle bremst Wirtschaftsaktivität + Der Newsblog.

Mehrere Stunden dauerte das digitale Treffen im Kanzleramt. Am Ende steht die Idee eines nationalen Impfplans. Angela Merkel warnt vor bösen Überraschungen.

Außerdem in den Fragen des Tages: Ramelows Fauxpas im „Clubhouse“ und Extremwetter-Schäden in Billionenhöhe.

Außerdem: Neuköllner Neonazi Sebastian T. kommt aus der Untersuchungshaft frei. Armin Laschet als CDU-Chef bestätigt. Der Nachrichtenüberblick.

Angela Merkel wollte auf dem Corona-Gipfel härtere Lockdown-Maßnahmen. Dann wurde stundenlang diskutiert - und es wurde persönlich. Die Beschlüsse im Detail.
öffnet in neuem Tab oder Fenster