
Geisel bringt Räumung der „Rigaer94“ ins Spiel, Paul van Dyk wird FDP-Mitglied, Modellierer äußert sich zu vierter Welle. Der Nachrichtenüberblick.

Geisel bringt Räumung der „Rigaer94“ ins Spiel, Paul van Dyk wird FDP-Mitglied, Modellierer äußert sich zu vierter Welle. Der Nachrichtenüberblick.

Gleitflieger beinahe von Scharfschützen abgeschossen, Polizisten in der Rigaer Straße in Berlin attackiert – der Nachrichtenüberblick.

Was entscheidend sein wird beim EM-Spiel gegen Frankreich, Vierzig Prozent der Rechtsextremisten sind gewaltorientiert – der Nachrichtenüberblick.

CDU und CSU sammeln Ideen für ein Wahlprogramm, Nationalspieler Eriksen auf dem Weg der Besserung, der Kiefergriff von David Alaba – der Nachrichtenüberblick.

Sehr viel Lärm um fast nichts. Mehr kommt bei der Auseinandersetzung der Parteien bisher nicht heraus. Ein Zwischenruf.

Außerdem: Giffey verliert Doktortitel + Joe Biden in Europa unterwegs + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Das Wort „Rasse“ bleibt im Grundgesetz, Ermittlungen gegen 20 hessische Polizisten wegen rechter Chats – der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Harry und Meghan benennen ihre Tochter nach der Queen und Diana. Schwieriger Neustart für Berlins Wirte. Der Nachrichtenüberblick.

Außerdem: Millionen Türken warten auf Impfung – aber Erdogan hat schon die dritte Dosis. Publikum bei der EM zugelassen. Der Nachrichtenüberblick.

Relotius erstes Interview, Ton in der Berliner Wohndebatte wird rauer, Naomi Osakas Rückzug. Das war wichtig.

Olaf Scholz verspricht ein neues Klimagesetz, Wahlforscher sieht Wählerpotenzial der Grünen bei 60 Prozent – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Söder will Impfungen in Supermärkten, Apotheken und Schulen. Linda Zervakis moderiert wöchentliches Live-Journal auf ProSieben. Der Nachrichtenüberblick.

SPD sackt in Umfragen auf 13 Prozent ab, Berliner Lehrer fürchten Schulschließungen, Nagelsmann vor Wechsel zum FC Bayern. Der Nachrichtenüberblick.

Privatpatienten werden bei Corona-Impfungen benachteiligt, Hitlergruß und rassistische Chats im Bundeskriminalamt – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Die K-Frage in der Union spitzt sich zu, Kremlgegner Nawalny wird in ein Krankenhaus verlegt – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Sicherheitsexperten befürchten schwere Anschläge gegen den Westen, die K-Frage als Zerreißprobe für die Union – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Russland macht den USA Vorwürfe in der Ostukraine-Krise, Johnson & Johnson liefert vorerst nicht nach Europa – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

EMA prüft auch Johnson & Johnson wegen Blutgerinnseln, Kriegsgefahr in der Ukraine, alle fordern einen harten Lockdown. Der Nachrichtenüberblick

Die geplante Osterruhe, der harte Lockdown über die Feiertage, wird wegen rechtlicher Probleme gestoppt. Die Kanzlerin übernimmt die Verantwortung.

Der Lockdown wird bis 18. April verlängert. Es kam es zu einer Machtprobe, einer siebenstündigen Unterbrechung und einer Überraschung.

Außerdem: US-Behörde zweifelt an Daten von Astrazeneca + Sputnik-Produktion bald in Ulm? + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Astrazeneca-Nebenwirkungen könnten verhindert werden + Biden legt sich mit Russland und China an + Und ein Ausblick auf morgen.

Nach Ostern soll auch in Hausarztpraxen geimpft werden. Grenzregionen bekommen mehr Impfstoff. Die Ergebnisse des Gipfels im Überblick.

Außerdem: Putin spottet über Biden, erste Radfahrerin 2021 in Berlin getötet und Wirbel um Missbrauchsgutachten im Erzbistum Köln. Der Nachrichtenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster