
Ein guter Küchenchef, eine interessante Speisekarte. Doch schafft es ein Hotelrestaurant, an sieben Tagen die Woche Spitze zu sein?

Ein guter Küchenchef, eine interessante Speisekarte. Doch schafft es ein Hotelrestaurant, an sieben Tagen die Woche Spitze zu sein?

Die Berlinale wirbt mit einem Bären in der Bahn. Oder doch mit Berlins Egal-Mentalität? Ist doch schnuppe, meint Bernd Matthies. Eine Glosse.

Flop in Mitte: Wenn ein Küchenchef mit sorgfältig angelesenen Aromenkombinationen arbeitet, aber sie handwerklich-technisch nicht beherrscht

Krisen am Herd: Bradley Cooper und Daniel Brühl im Spitzenkoch-Film „Im Rausch der Sterne“.

Seit 50 Jahren vergibt der Guide Michelin seine Sterne auch in Deutschland – und es werden immer mehr.

In der kalten Jahreszeit raus nach Brandenburg? Das lohnt, wenn zum Ausflug auch gutes Essen kommt. Hier ist die beste Adresse in Bad Saarow

Bolivien verbietet Salzstreuer in Restaurants - wegen des Bluthochdrucks. Was für ein starker Staat - nach dem ja auch bei uns wieder alle rufen.

Ein Leben im Glanz der Wörter und Sätze: Sprachpapst Wolf Schneider hat seine Memoiren geschrieben. Nur an einer Stelle setzte die Erinnerung aus.

Niemand ist der Grünen Woche so treu wie sie: Frau Antje, die Käsetante aus Holland, hat auch in diesem Jahr wieder vor dem Brandenburger Tor posiert: Mit Zöpfen, Holzklompen und Gummikäse. Hallo? Wie spießig ist das denn, fragt unser Kolumnist Bernd Matthies. Eine Glosse.

Wie die Kanzlerin filigran mit der Forderung der CSU umgeht, dass Zuwanderer auch zu Hause deutsch sprechen sollen. Eine Glosse.
Wie lassen sich die Dschihadisten der Islamischen Miliz am besten bekämpfen? Die Ex-Grünen-Chefin Claudia Roth jedenfalls möchte, dass der Verzicht auf Waffenlieferungen nicht als Yogamatte diskreditiert wird. Eine Polemik von Bernd Matthies

Seit dem Auftritt auf dem Balkon des Rathauses Schöneberg darf Walter Momper nicht mehr öffentlich singen. Im Café Haberland diskutierte er jetzt mit Eberhard Diepgen über den Mauerfall.

Fernsehen? Interessiert ihn nicht mehr. Kochen? Hat er fast ganz aufgegeben. Alfred Biolek wird am Donnerstag 80 Jahre alt. Und wirkt gelassener denn je. Ein Portrait.
Die Ukraine, selbst Jemen, Mali, Ägypten – auf der Tourismus-Börse präsentieren sich gerade problematische Länder als authentische Idyllen mit Abenteuercharakter. Ein Rundgang

Langusten oder Brezn? Die Grüne Woche ist wieder einmal der Traum aller Agrarschaffenden – und Russlands Halle eine Welt für sich. Unser Gourmet-Kolumnist Bernd Matthies hat sich das Treiben angeschaut.
Gänseleberparfait mit Bittermandelschaum.

Der Restaurantkritiker, Gourmet und Autor Wolfram Siebeck feiert heute seinen 85. Geburtstag. Milder ist er im Alter nicht geworden. Und er ist zu der traditionellen französischen Küche zurückgekehrt.

Tatar vom Rinderfilet mit Jakobsmuscheln.

Mc Donald’s tischt erstmals Currywurst auf. Unser Restaurantkritiker Bernd Matthies hat zugebissen
Thunfisch mit Blumenkohl und Curry.
Bernd Matthies nimmt den Ernst-Reuter-Platz ein wenig in Schutz.

Die Spitzenkandidaten der fünf etablierten Parteien trafen sich zur Befragung im RBB-Fernsehen. Eine ulkige Pirouette und ein lustiger Moment - ansonsten regierte das Kalkül.
Dioxin-Schock? Aber nicht doch. Die Grüne Woche lässt sich die Freude an Menschen, Tieren und Agrarsensationen nicht vermiesen
Bernd Matthies stöhnt über die Neuauflage eines alten Streits
öffnet in neuem Tab oder Fenster