zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Meinhard von Gerkan baute den Flughafen Tegel und den Hauptbahnhof. Auch den Skandalflughafen BER hat er geplant. Und in Potsdam baut er das neue Schwimmbad. Heute wird der Architekt 80 Jahre alt

Von Bernhard Schulz
Eine Frau will zum Baden ins Wasser steigen, ein Mann nähert sich ihr von hinten und will ihr ein Hüfttuch wegziehen.

Rembrandts Werk ist von parallelen Stilen und Stimmungsumschwüngen geprägt. Im Rembrandt Research Project haben Forscher nun aufgeklärt, was vom Meister selbst stammt und was in seiner Werkstatt entstand.

Von Bernhard Schulz
Kittel war seit Errichtung der Stiftung im Jahr 2009 amtierender Präsident.

Manfred Kittel war wegen einer Ausstellung zuletzt mit dem „Wissenschaftlichen Beraterkreis“ heftig aneinander geraten. Nun wird ein neuer Direktor für die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung gesucht.

Von Bernhard Schulz
Das Guggenheim-Museum in New York.

Die Weltkarte der musealen Ziele ist überraschend: Helsinki soll ein Guggenheim-Museum bekommen. Dazu noch in einem Neubau von höchstem architektonischem Anspruch.

Von Bernhard Schulz
Denkmal der Moderne. Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie, 1968 eröffnet, ist in 46 Jahren nicht einmal saniert worden.

Ein singuläres Bauwerk wie die Neue Nationalgalerie könnte so heute nicht mehr entstehen - darin waren sich alle Teilnehmer einer Fachtagung in Mies van der Rohes ikonischem Bau einig. Ein Bericht.

Von Bernhard Schulz
Stararchitekt Rem Koolhaas.

Streng, durchdacht und rastlos: Rem Koolhaas gilt mit seinen visionären Entwürfen als Architekt der Zukunft. In Berlin will er mit einem Neubau für den Springer-Konzern auch den "Arbeitsplatz der Zukunft" schaffen. Ein Rundumblick zum 70.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })