zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Architekt Norman Forster

Den Deutschen schenkte er das Sinnbild ihres wiedervereinten Landes: die gläserne Kuppel des Reichstages. Und auch sonst hat der britische Baumeister mit seinen Entwürfen immer vorausgedacht. Gerade entsteht in Kalifornien nach seinen Plänen der neue Firmensitz von Apple: ein gelandetes Ufo.

Von Bernhard Schulz
Devotionalie eines Aufsteigers. Martin Luthers Siegelring in der Ausstellung „Luther und die Fürsten“ auf Schloss Hartenfels.

Die erste Großausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 untersucht in Torgau Luthers Verhältnis zur Macht. Er forderte den Kaiser und die Fürsten heraus, aber ohne die Unterstützung eines Fürsten hätte er den Kirchenkampf nicht überlebt.

Von Bernhard Schulz

Das Museum für Architekturzeichnungen zeigt Entwürfe des Moskauer Künstlers Alexander Brodsky.

Von Bernhard Schulz
Wegzehrung. „Sidewalk“, eine Aufnahme des New Yorker Fotografen Jeff Mermelstein aus dem Jahr 1995.

„Augen auf! 100 Jahre Leica“: Ein Buch und eine Ausstellung des Hamburger Hauses der Photographie in Frankfurt feiern den Geburtstag der legendären Kamera, die die Geschichte der Fotografie des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Von Bernhard Schulz
Claude Monets „Das Mittagessen: dekorative Tafel“ (1873).

Das Frankfurter Städel Museum feiert seinen 200. Geburtstag mit einer prachtvollen Claude-Monet-Ausstellung – und erklärt dabei, warum es den französischen Impressionismus einfach geben musste.

Von Bernhard Schulz
Muttergottes mit Kind aus dem Lüneburger Ratssilber (um 1510). Sie ist Teil des Welfenschatzes, der noch 44 Exponate umfasst und im Berliner Kunstgewerbemuseum aufbewahrt ist.

Eigentlich wurde der Welfenschatz letztes Jahr der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zugesprochen. Aber auch nach der Empfehlung der Limbach-Kommission nimmt die Auseinandersetzung um den mittelalterlichen Kirchenschatz kein Ende. Ist er nun Raubkunst oder nicht?

Von Bernhard Schulz
Ahnung. Carlos Schwabe: Der Tod und der Totengräber, 1895

Zeichnungen des 19. Jahrhunderts, ans Licht geholt: „Das Archiv der Träume“ in der Wiener Albertina.

Von Bernhard Schulz
Räumliche Weite schafft Gedankenfreiheit. Blick in den Lesesaal der Staatsbibliothek am Kulturforum.

Von der Museumsinsel zur Staatsbibliothek: Das Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })