zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Vor gut zwei Jahren beschloss das Europäische Parlament nahezu einstimmig, den 23. August als „Europäischen Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nazismus“ auszurufen.

Von Bernhard Schulz

Licht und Luft für alle: Das Frankfurter Architekturmuseum würdigt den Stadtplaner Ernst May

Von Bernhard Schulz

Timothy Snyder über die Spuren der Vernichtung, die Hitler und Stalin durch Osteuropa zogen.

Von Bernhard Schulz
Der Dieb, die Tat. Rekonstruktion von Vincenzo Peruggias Diebstahl. Foto: Ullstein/Roger Viollet

Dreist: Vor 100 Jahren wurde die „Mona Lisa“ aus dem Louvre gestohlen

Von Bernhard Schulz
Der Augenblick. Am 6. Dezember 1912 wird die Büste der Nofretete geborgen. Foto: bpk

Alter Zwist, neue Studie: Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy erklärt in ihrem Buch Buch „Nofretete. Eine deutschfranzösische Affäre 1912–1931“, warum der Rückgabe-Streit ein Relikt des Ersten Weltkriegs ist

Von Bernhard Schulz

Siegfried Kracauer beobachtete den Alltag der Weimarer Republik. Seine Feuilletons liegen jetzt gesammelt vor

Von Bernhard Schulz

Die Staatlichen Museen und das Kunsthistorische Institut Florenz untersuchen kulturelle Wanderungen durch Raum und Zeit

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })