zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Ein Meilenstein der Kunstgeschichte: Eine neue Edition bisher unveröffentlichter Korrespondenz Ernst-Ludwig Kirchners zeigt die dunklere Seite des Malers.

Von Bernhard Schulz

Musen, Mütter: Eine Berliner Ausstellung zeigt Emil Noldes Frauen

Von Bernhard Schulz
Museum für Flieger. Im Hangar 7 wird auch kreativ gekocht. Es gibt Gute-Laune-Menüs für schöne, kluge Leute.

In Salzburg beginnt heute die Festspielsaison. Doch neben Musik spielt auch moderne Architektur eine tragende Rolle an der Salzach.

Von Bernhard Schulz
Pavillons in der Natur, Wohnen im Grünen. Die Architekten des Büros Graft haben die unterschiedlichsten Visionen.

Graft ist ein Phänomen, fast schon eine Legende. Drei junge Architekten, die weltweit agieren – ihre Visionen illustrieren die neue Tagesspiegel-Serie "Berlin 2030 - Die Zukunft der Hauptstadt".

Von Bernhard Schulz
1899

Wer ins Museum geht, will eigentlich nur schauen. Oder auch schlemmen? Ein Streifzug durch Museumscafés

Von Bernhard Schulz

Fit für den Markt? Im Frankfurter Städel wird Ernst Ludwig Kirchners Spätwerk neu bewertet

Von Bernhard Schulz
Rudolf Leopold

Zum Tod des Wiener Kunstsammlers Rudolf Leopold: Der Schiele-Experte und Museumsgründer war wegen seiner Haltung in Restitutionsfragen auch umstritten.

Von Bernhard Schulz

Hilla und Bernd Bechers Zechen-Fotos in Köln

Von Bernhard Schulz
Das Modell des geplanten Humboldtforums hat der italienische Architekt Stella entworfen.

Der Bundestagsausschuss will Bau des Humboldt-Forums. Ausschussvorsitzende Monika Grütters (CDU) will "einen anderslautenden Beschluss als den der Bundesregierung hinkriegen".

Von Bernhard Schulz

Der Bau des Berliner Stadtschlosses wird auf 2014 verschoben – doch das Projekt leidet längst an mangelnder Fürsprache. Eine nationale Aufgabe ist das Schloss nie geworden.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })