zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Aufgeplusterte Theorie, ellenlange Literaturnachweise: Das Forschungsprojekt „Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement“ wurden soeben vorgestellt. Bernhard Schulz über Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Von Bernhard Schulz

Künstler, Philosoph und Guru: Wolfsburg entdeckt Rudolf Steiner. Es geht ihm um die Zusammenführung der wissenschaftlichen und der künstlerischen Erkenntnis und zugleich um beider „Verwirklichung“ in einem ganz wörtlichen Sinne.

Von Bernhard Schulz

Mit einer großen Ausstellung feiert die Stadt an der Elbe das 450-jährige Bestehen der Staatlichen Kunstsammlungen. Pünktlich zum Jubiläum sind Residenzschloss, Lipsiusbau und Albertinum in alter – und neuer – Pracht zu bewundern.

Von Bernhard Schulz

Wie konnte eine so mittelmäßig begabte, ungebildete und bindungsunfähige Person wie Adolf Hitler zu solch einem bejubelten „Führer“ werden? Dies ist eine Grundfrage der NS-Forschung von Anfang an. Unzählige Bücher sind dazu geschrieben worden.

Von Bernhard Schulz

19 Städte, 19 Themen: Die Internationale Bauausstellung Sachsen-Anhalt sieht im Schrumpfen eine Chance. Eine Rundreise

Von Bernhard Schulz

Statt intellektueller Höhe nur kleinliches Besserwissen: Die Diskussion zum Holocaust-Denkmal in der Akademie der Künste wurde nur selten interessant.

Von Bernhard Schulz
Anfänge. Das Laboratorium der Schloss- und Hofapotheke, das später zur Berliner Universität gehörte, um 1750.

Monumentale Geschichte: Eine neues sechsbändiges Werk ergründet den Mythos der Humboldtschen Universitätsgründung. Die herausragende Rolle der Berliner Universität im 19. Jahrhundert bestand nicht zuletzt darin, dass sie für viele Disziplinen programmatische Grundlagen geschaffen hat, die bis heute gelten.

Von Bernhard Schulz

"Kapitalismus abschaffen", lautet ihre Losung. Klar doch. Gegen den Kapitalismus sind auch zahlreiche Künstler und ihre Galeristen. Das weist auf einen weiteren Schauplatz des 1. Mai. An diesem Wochenende wird zum 6. Mal das "Gallery Weekend“ veranstaltet

Von Bernhard Schulz

Der Mies van der Rohe Award – der Preis der EU für zeitgenössische Architektur – zählt zu den renommiertesten Architekturpreisen. Die Arbeiten der Preisträger sind jetzt in der Essener Zeche Zollverein zu sehen

Von Bernhard Schulz

Die Ruhe trügt: Deutsche Denkmalpfleger sichern die Überreste der gesprengten Buddha-Statuen im afghanischen Bamiyan.

Von Bernhard Schulz

Souverän gegen die sozialistische Kunstdoktrin: Alexander Deinekas Wiederentdeckung in Moskau. Welten trennen ihn von Stalins liebsten Künstlern.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })