zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Nahverkehr à la française: Eine Berliner Ausstellung über die städtebaulichen Pläne für ein dezentralisiertes „Grand Paris“

Von Bernhard Schulz

Vor 25 Jahren starb Joseph Beuys. Was hat der Jahrhundertkünstler uns heute noch zu sagen?

Von Bernhard Schulz

Er brachte die Konzeptkunst nach Deutschland. Nun wird Konrad Fischers Sammlung in Kleve gezeigt

Von Bernhard Schulz
Erhabene Baustelle. Touristen auf der Akropolis – und ein Transparent, das gegen die Sparpolitik der Regierung protestiert. 

Die Akropolis ist fast fertig restauriert, die Klassik wieder zum Greifen nahe. Für die Griechen ein Fixpunkt in der Krise. Das historische Erbe hält das Land zusammen - wie früher.

Von Bernhard Schulz
Großartiger Beobachter. Der Galerist und Sammler Alfred Flechtheim 1910. Foto: akg

Endlich: alle Schriften von Alfred Flechtheim

Von Bernhard Schulz

Die Bundeskunsthalle Bonn widmet sich „Traum und Trauma“ des großen Korsen Napoleon

Von Bernhard Schulz

Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit den Sparbeschlüssen der Bundesregierung vergangen. Sie betrafen auch das „Humboldt-Forum im Berliner Schloss“.

Von Bernhard Schulz

Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellt im Alten Museum den Projektleiter und sein beratendes Team für das Humboldt-Forum vor, die "ein inhaltliches Konzept für die Agora als zentralen Veranstaltungs- und Begegnungsort erarbeiten" sollen.

Von Bernhard Schulz
Keimzelle des Wahns. E. L. Kirchners „Interieur“ (1915).

Überschneidung von Kunst und Leben, von Wahn und Wirklichkeit: Eine monumentale Schau in Darmstadt feiert den Expressionismus als Gesamtkunstwerk.

Von Bernhard Schulz

Nebel wabert über dem nordhessischen Edersee. Der Nebel wird sich an diesem Abend nicht mehr lichten.

Von Bernhard Schulz
Schauspieler Ulrich Tukur im Tatort "Wie einst Lilly".

Überintellektualisiert und wie geschaffen fürs Spätprogramm von Arte: Bernhard Schulz über einen sehr deutschen Herbst im "Tatort".

Von Bernhard Schulz

Es ist die Zeit des großen Wandels. 1852 wird Baron Haussmann Präfekt von Paris – er lässt Slums abreißen, die Bourgeoisie zieht ein. Bisher dokumentieren Maler das Leben der Stadt, nun bekommen sie Konkurrenz: die Fotografen.

Von Bernhard Schulz

Das Stadtforum diskutiert über mögliche Strategien gegen steigende Mieten und Verdrängung in der Innenstadt. Ein stadtplanerisches Programm kann Bausenatorin Junge-Reyer nicht vorweisen.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })