Vor 20 Jahren wählten die Ost-Berliner ihre Stadtverordneten erstmals seit 1946 wieder frei. Der „Magisenat“ führte Berlin zur Einheit.
Brigitte Grunert
Beim richtigen Berliner spiele es keine Rolle, ob er ein geborener oder ein gewordener sei, hieß es früher. Anders als heutzutage war es selbstverständlich, die Mentalität der Stadt anzunehmen.

Richard von Weizsäcker regierte West-Berlin nur 32 Monate – und prägte eine Ära. Er verlieh der Stadt neue Strahlkraft und empfahl sich für höhere Aufgaben. Heute wird er 90 Jahre alt.

Richard von Weizsäcker regierte West-Berlin nur 32 Monate – und prägte eine Ära. Er verlieh der Stadt neue Strahlkraft und empfahl sich für höhere Aufgaben. Heute wird er 90 Jahre alt
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Ehemalige Regierende Bürgermeister erinnern an das verschwundene West-Berlin und die Stürme der Vergangenheit.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann - Berlin mit einem Bildband erleben.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann

Aus dem Fest wurde eine Tragödie: Der Jahreswechsel nach dem Mauerfall endete mit einem Toten, vielen Verletzten und einem demolierten Brandenburger Tor
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Mit unangenehmen Mitfahrern konfrontiert werden: Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann

Es ist der 10. November 1989, Berlin jubelt, Tränen fließen vor Freude – aber auch vor Scham. Kohl frotzelt, Brandt blickt entgeistert
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann - Gedanken machen über die ersten Weihnachtsgeschenke und deren Transport mit der Post.
Wie eine Rentnerindie Stadt erleben kann - jahrzehntelang Vergessenes ausgraben.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann - in der Zwingli-Kirche in der Ausstellung zum Mauerfall.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Mit dem Vertrauen der Wähler in die Politiker ist es ja nicht weit her, mit dem Selbstvertrauen der Politiker offenbar auch nicht. Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker.
Auch Berlin freute sich über das Grundgesetz, aber im Jubel über das Blockadeende ging das unter.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker