Westalliierte weisen Iraner aus, Neubauten in der Wilhelm-Pieck-Straße.
Brigitte Grunert
Vor 25 Jahren zeigen Ausstellungen in Ost und West Berliner Geschichte.
Das Musical „Cats“ gastiert in der Komischen Oper.
Vor 25 Jahren sollten die Kaufhallen privat angebautes Gemüse verkaufen.
Vor 25 Jahren konnten Besucher wieder in den Französischen Dom.
Alt-Berlin im Friedrichstadt-Palast und Bürgersinn im Ostteil der Stadt.
Freispruch für Dieter Kunzelmann und eine Auslieferung am Grenzübergang.
West- und Ost-Berlin wetteifern um das größte Wasserfest anlässlich des Stadtjubiläums.
Die Spandauer Madonna kehrt vom Osten in den Westen zurück – aber nur als Kopie.
Die DDR schafft die Todesstrafe ab und verkündet eine Amnestie für Häftlinge.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Rettungseinsatz auf der Transitautobahn.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Zigarettenschmuggel im Westteil.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Retter und Queen Mum.
Mehr Besucher im Westen aus dem Osten DDR beschränkt Westgeld-Umtausch.
Vor 25 Jahren brannte die Asylstelle, am Moabiter Werder entstand ein Park.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Geldprobleme und Jubiläumsfeiern.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Sinti und eine neue Museumsschau.
Vor 25 Jahren rollte die Tour de France durch die Stadt.
Schüsse auf einen DDR-Flüchtling und Ansturm auf bleifreies Benzin.
Erich Honecker beschenkt Udo Lindenberg mit einer Schalmei.
In Ost-Berlin wird der Evangelische Kirchentag gefeiert.
Vor 25 Jahren besuchte ein Kosmonaut das Tagesspiegel-Bürohaus.
DDR-Minister besorgt über die Jugend, die Concorde landet erstmals in Tegel.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die West-Berliner Mülldeponie in der DDR, deren Baukosten sich mal eben verdoppelten.