
Der Fußball kennt klare Regeln – die Fußballgötter kennen sie offenbar nicht. Und wenn mal ein Zauber nicht wirkt, war der Gegenzauber zu mächtig.

Der Fußball kennt klare Regeln – die Fußballgötter kennen sie offenbar nicht. Und wenn mal ein Zauber nicht wirkt, war der Gegenzauber zu mächtig.
Witz als Waffe: Fritz Teufel war der Spaß-Guerillero der 68er. Als Mitglied der Kommune 1 machte er die Revolte zum Happening. Und geriet dann doch in den Sog der Gewalt. Ein Nachruf.

Die Lösung für Christian Wulff: Aus tiefem Respekt vor dem Bürgerrechtler, dem Älteren, dem Überparteilichen, dem Pastor und Ost-Kandidaten, aus Hingabe an die Bevölkerung, die diesen nunmal liebe und wolle, holt er seinen Hut aus dem Ring. Glückauf, Herr Gauck!
Unter muslimischen Migranten sind antijüdische Ressentiments weit verbreitet
Unter muslimischen Migranten sind antijüdische Ressentiments weit verbreitet. Hartnäckig halten sich in diesem Milieu die klassischen, antisemitischen Stereotype, besonders in Deutschland.

Aufklärung ist nicht totalitär: Die Soziologin und Autorin Necla Kelek verteidigt in Berlin ihre Thesen zu Integration und Islam.

Sie empfinden sich als die politischen Parias am Rand von Europa. Jetzt kosten serbische Nationalisten und Patrioten das 1:0 ihrer "Adler" gegen "Deutschlands Panzer" so aus, als hätten sie eine veritable Schlacht gewonnen.
Homer für alle: Wie eine katalonische Vorzeigeschule um die Integration von eingewanderten Schülern kämpft
Das Bild von Europa bekommt Sprünge. Auf postmoderne Kiezbewohner wirkt das Projekt bedrohlich. Zu Unrecht.
Der Forensiker Hans-Ludwig Kröber sieht große Defizite bei der Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle.
Unsere Autorin Caroline Fetscher hat kürzlich einen viel diskutierten Essay über Kindesmissbrauch geschrieben. Jetzt aktualisiert und erweitert unsere Autorin für Tagesspiegel.de ihren Beitrag. Dabei nimmt sie Anregungen aus der laufenden Debatte zum Thema auf.

Protest gegen Vergleichstests? Nicht an der Erika-Mann-Grundschule, trotz der vielen Migrantenschüler. An der Schule im Problemkiez Wedding ticken die Uhren anders.
In jeder Sekunde, die der neue "Runde Tisch gegen Missbrauch" tagt, passieren weitere Taten. Neue, heimliche, ungesühnte, folgenreiche Taten. Das sollten sich die 60 Parteien, die an diesem Tisch um die Verhütung und Entschädigung von sexuellem Kindesmissbrauch streiten, bewusst machen.

Die Nachricht von ihrem Tod wirkt, als hätte sie endlich in Ruhe gehen können. Denn die Anliegen, für die Alice Miller viele Jahrzehnte lang kämpfte, sind auf einmal in aller Munde.
Therapien für Missbrauchsopfer sind eine extreme Herausforderung. Eine Heilung ist schwer, die Opfer kapseln sich ein. Bericht von einer Tagung in Berlin.
Strategie hin, Strategie her, die Resolution mit einem deutlichen Schuldeingeständnis bedeutet, dass Serbien bereit wird, sich seinen Schatten zu stellen – und über seinen Schatten zu springen.
Wie eine Schriftstellerin sich mit den Mitteln der Sprache der Unterdrückung widersetzt. Eine Laudatio auf Herta Müller
Kindesmissbrauch ist weder links noch rechts – sondern alt. Neu ist ein Blick darauf, der Opfern endlich das Sprechen gestattet.

Skandalrepublik Deutschland: kurze Chronik der Ereignisse seit Jahresbeginn.
Der Missbrauchsskandal bei den Katholiken zeigt, wie naiv das Reden über Kinder und Sexualität ist.

Vor zehn Jahren starb "Peanuts"-Schöpfer Charles M. Schulz. Wir erinnern an ihn mit dem Nachruf, den der Tagesspiegel damals veröffentlichte.

Politik und Humanität: Albert Schweitzer als Kinoheld – und neue Bücher über seine ambivalente Persönlichkeit.
Der Tod zweier Patienten verlangt nach Aufklärung durch Kasse und Kammer
Der Tod zweier Patienten während einer Psychotherapie verlangt nach Aufklärung durch Kasse und Kammer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster