Zehn Jahre danach zeigt Belgrads Fernsehen Bilder aus Srebrenica – Überlebende und Täter sind erschüttert
Caroline Fetscher
Novi Sad - Ein Schock erfasst Serbien- Montenegro, seit neue Beweise für das Massaker an bosnischen Muslimen in Srebrenica vor zehn Jahren, im Juli 1995, ans Licht gekommen sind. Titelseiten und Fernsehnachrichten berichten über ein damals aufgenommenes Video, das eine paramilitärische Spezialeinheit der serbischen Streitkräfte zeigt, wie sie muslimische Zivilisten, die Hände auf dem Rücken gefesselt, von hinten erschießen.
Solange der Status des Kosovo ungeklärt ist, wird die Region nicht zur Ruhe kommen
Sie sind psychisch schwer krank, sie quälen ihre Kinder – und keiner merkt es. Frauen, die am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leiden, schauspielern brillant. Ein Fall aus Berlin
Frauen an der Macht: Von weinenden Witwen, eisernen Ladys und wackeren Mädchen
Bushs Zivilkorps ist ein Versuch, aus Fehlern früherer Demokratisierungs- versuche zu lernen
Der Koran wurde nicht geschändet – in seinem Namen eingesperrt wird weiter
Kann Fernsehen versöhnen? Eine Show will Kroaten, Bosnier und Serben wieder zusammenbringen
Der Tag der Befreiung war der letzte Tag in seinem Leben. Eine Enkelin über einen Großvater, den sie nie kennen lernen konnte
Einstein-Forum Potsdam: Historiker debattieren über Ideologien und Gräuel des 20. Jahrhunderts
Der aktuelle UN-Bericht zur arabischen Welt: Nicht die Kultur, sondern die Politik blockiert den Fortschritt
Immer mehr mutmaßliche Kriegsverbrecher stellen sich dem UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien
… Nationalismus, aber ich liebe den Patriotismus.“ Seine E-Mails zeichnet der Mann, der sich seit 1999 Lord Ashdown of Norton-Subhamdon nennen dürfte, mit schlichten Understatement einfach als „Paddy“.
… offene Fragen verhandeln.“ Er nimmt den Platz eines Mannes ein, der vor 14 Tagen ins Gefängnis ausgeflogen wurde.
Opfer, Täter? Ungarn streitet um die Vergangenheit. Eine Tagung der Adenauer-Stiftung in Budapest
Premier des Kosovo soll Serben und eigene Landsleute ermordet haben
8. März? Heute ist Internationaler Frauentag
Die Staatenunion von Serbien und Montenegro ist ein gescheitertes Experiment
Yolanda King, die Tochter von Martin Luther King, kämpft für die Menschenrechte. Jetzt besucht sie Berlin
Die Berlinale zeigt Kurzfilme, die zur Unterstützung des Marshall-Plans gedreht wurden
Immer noch gibt es Antisemitismus in Deutschland. Das ist nicht so verwunderlich, wie viele glauben
… wie Olof Palme.“ Stipe Mesic ist ein jovialer, älterer Herr.
Nach der Flut: Wie erschüttert unser Vertrauen in die Vereinten Nationen ist, wollen wir nicht wahrhaben
Serbiens Kriminelle und Kriegsverbrecher feiern Erfolge als Bestseller-Autoren. Der Markt boomt