… meine Nation in Knechtschaft lebt!“ Als Julia Timoschenko diesen klassischen Satz in einem BBC-Interview sagte, im August 2004, war ihr voll bewusst, dass sie die stärkste Person hinter Viktor Juschtschenko ist.
Caroline Fetscher
… mich anklagt, nehme ich das erste Flugzeug nach Den Haag." Nicht nur einmal versicherte Ramush Haradinaj, einst UCK-Kämpfer und nun der neue Ministerpräsident des Kosovo, einer staunenden Öffentlichkeit, er werde keine Scheu vor seinen Richtern haben.
Zum ersten Mal stehen seit Anfang dieser Woche vor dem UN-Tribunal in Den Haag auch Kosovo-Albaner vor Gericht. Verantworten müssen sich Fatmir Limaj, Haradin Bala und Isak Musliu wegen Mordes, Folter, unrechtmäßiger Gefangennahme von Zivilisten sowie deren unmenschlicher Behandlung.
Das UN-Protektorat wählt – und verschlingt still und leise Milliarden
Cäsar, die RAF und die Terroristen von heute: die Geiselnahme und ihre Logik der Erbarmungslosigkeit
Traumatisierte müssen behandelt werden: Eine Begegnung mit Martin Wangh, einem Pionier der Psychoanalyse
… Gerechtigkeit will ich Zeugin für die Unterdrückten sein." Der Fremde“ von Camus war das erste Buch, das Bianca Perez Morena de Macias beeindruckte, als sie Mitte der 60er nach Paris ging.
Sexualität als Politik: der amerikanischen Feministin und Schriftstellerin Kate Millett zum 70. Geburtstag
Thema Putin, Wladimir. Und der Blick zurück im Zorn.
Von Milosevic über Saddam bis Kambodscha: Weltweit entwickelt sich rapide das Recht
so drängenden Bedarf an Verständigung zwischen den Kulturen.“ Mit diesen Worten erläutert Seine Hoheit Karim Aga Khan IV.
Alle brauchen Archive. Aber ihre Hüter müssen kämpfen: gegen Raub, Schimmel, Flammen und Desinteresse
„Athlet“ leitet sich her vom griechischen „athlos“, sprich: der Wettbewerb. Beim ersten Blick in den „Gemoll – Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch“ kam der Verdacht auf, der Begriff könne zu tun haben mit „atletos – unerträglich“.
Der Mord an den Herero vor hundert Jahren gilt als der erste deutsche Genozid. Im Bewusstsein der Bürger und in den Geschichtsbüchern hat er keinen Platz
Ein Journalist traf Milosevic in seiner Zelle. Das Tribunal fühlt sich hintergangen
… ausgeführt.“ Was wissen wir von der amerikanischen Soldatin Lynndie Rana England?
Arte-Themenabend „Afrika unter der Pickelhaube“
Sarajevo, 28. Juni 1914: ein Attentat und seine Folgen an einem Themenabend bei Phoenix
ZDF-Doku: Wie gefährlich ist Al Qaida für Europa?
Von Bosnien über Haiti zum Irak: Ist Nation-Building ein Desaster – oder doch eine Erfolgsstory?
In Belgrad wird heute der neue Präsident vereidigt – ausgerechnet am Jahrestag des Massakers von Srebrenica
… wieder ein Teil der Welt wird.“ Darum, so das Credo des Demokraten Boris Tadic, wollte er Präsident Serbiens werden.
Den Terror analysieren, um ihn zu bekämpfen: Psychologen aus aller Welt diskutierten in Berlin
Warum werden Menschen zu Folterknechten? Woher rührt die Grausamkeit in einer demokratischen Armee? Versuch über den Sadismus