zum Hauptinhalt
Autor:in

Caroline Fetscher

Zehn Jahre nach dem Massaker in Ruanda beherrschen Vertreibung, Flucht und Mord den Sudan – Europa könnte eingreifen

Von Caroline Fetscher

Michael Grade leitete lange Zeit den britischen „Channel 4“, nun soll er die gesamte BBC aus der Krise führen

Von Caroline Fetscher

Arte-Themenabend über Ruanda zehn Jahre nach dem Genozid

Von Caroline Fetscher

Die Unruhen im Kosovo haben inzwischen die gesamte Provinz erfasst. Und auch in der serbischen Hauptstadt Belgrad werden Moscheen angegriffen

Von Caroline Fetscher

Die Geschichte geht doch weiter: Francis Fukuyama schlägt den USA vor, für das globale Projekt Nation-Building eine Institution aufzubauen. Was aber ist Europas Antwort?

Von Caroline Fetscher

Das 21. Jahrhundert hat viele Chancen, eine globale Ära der Gerechtigkeit zu werden. Wo immer sich Diktatoren wie Saddam Hussein vor Gericht verantworten, blickt auch die demokratische Welt auf eigene Versäumnisse zurück

Von Caroline Fetscher

Saddam Hussein muss in Bagdad vor ein internationales Tribunal gestellt werden

Von Caroline Fetscher

Künstler erobern die Politik: Heute tritt in Graz das „Europäische Kulturparlament“ zusammen. Ein Portrait seines Gründers Karl-Erik Norrman

Von Caroline Fetscher

Von der Ermordung Djindjics hat sich Serbien bis heute nicht erholt – jetzt muss der Westen helfen

Von Caroline Fetscher

Zwei Tage, drei Staaten: Der Kanzler hat wenig Zeit für die wichtigste Botschaft

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })