zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Brönstrup

Nach einer EU-Stellungnahme zur Pkw-Maut fühlt sich die CSU mit ihrem Modell bestätigt. Doch das Projekt bleibt höchst umstritten. Wird die Maut für Ausländer kommen - und bringt sie überhaupt etwas?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier
  • Christian Tretbar
  • Rainer Woratschka
6000 Arbeitsplätze der fest angestellten Taxi-Fahrer in Berlin wären durch die Einführung eines Mindestlohns bedroht. Das wäre jeder zweite Job.

Ob Taxi-Fahrer, Wäscherei-Angestellter oder Start-Up-Mitarbeiter: Ihre Arbeitgeber können es sich oft nicht leisten, ihnen einen Stundenlohn von 8,50 Euro zu zahlen. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns würde Berlin daher Arbeitsplätze kosten - aber auch neue schaffen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Corinna Visser
Aufwärts. Die Zahl der Beschäftigten wird in diesem und dem kommendem Jahr weiter zulegen, prognostizieren die Institute. Foto: dpa

Die deutsche Wirtschaft kommt in Fahrt – aber nur allmählich, schreiben die Institute im Herbstgutachten.

Von Carsten Brönstrup
Reisende drängeln sich an einem Nahverkehrszug der Bahn.

Bahnfahren wird teurer - eine Nullrunde gibt es nur auf vielen Verbindungen von Berlin Richtung Westdeutschland. Man wolle die Stammkunden nicht vergrätzen, erklärte der Konzern.

Von Carsten Brönstrup
Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin steht auf einem fünf Kilometer langen Abschnitt das Wasser mindestens einen Meter hoch. Seit dem 10. Juni ist sie deshalb gesperrt.

Kunden der Bahn bekommen bei Verspätungen fortan auf jeden Fall ihr Geld anteilig zurück – so hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Bislang mussten die Zugbetreiber nur dann zahlen, wenn sie selbst Schuld waren.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })