
Die Wirtschaft wächst im Frühjahr so stark wie lange nicht – ob nun der Aufschwung kommt, ist umstritten.
Die Wirtschaft wächst im Frühjahr so stark wie lange nicht – ob nun der Aufschwung kommt, ist umstritten.
Bei der Bahn fehlt das Personal an allen Ecken und Enden. Mittlerweile ist sie schon gar nicht mehr in der Lage, ihren Betrieb aufrecht zu erhalten. Die DB-Führung ist blamiert - und auch im Wahlkampf wird die Misere allmählich Thema. Und für einige der beteiligten Personen wird es langsam ungemütlich.
Chaos auf der Schiene – wegen Personalmangels in den Stellwerken fallen derzeit in Mainz viele Züge aus. Doch das Problem ist nicht nur ein regionales. Was ist los im Konzern?
Chaos auf der Schiene – wegen Personalmangels in den Stellwerken fallen derzeit in Mainz viele Züge aus. Doch das Problem ist nicht nur ein regionales. Was ist los im Konzern?
Der deutschen Bahn fehlt bundesweit Personal in den Stellwerken. Michael Ziesak, Bundesvorsitzender des Verkehrsclub Deutschland über Profite und Politik.
Wolfgang Steinbrück, Präsident der Busunternehmer, über die Konkurrenz der Fernbusse, den Angriff der Post und neue Haltestellen.
Jahrelang hat die Bahn für den Börsengang gekürzt und gespart. Jetzt fehlen überall im Konzern Stellwerker und Lokführer - auch in Berlin
DIHK-Präsident fordert Senkung der Kosten um 30 Milliarden – doch Experten vermissen sinnvolle Vorschläge der Unternehmen.
Die Euro-Rettung ist eine schwierige Mission. Sie kostet viel, und schnelle Lösungen gibt es nicht. Was die Parteien versprechen: Teil 1 unserer Wahlserie.
Der SPD-Politiker Nils Schmid, Superminister in Baden-Württemberg, über rot-grüne Wirtschaftspolitik, die Chancen des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und das Flair Berlins.
Reparatur der ICE-Strecke nach Hannover dauert noch Monate. Gleise stehen halben Meter unter Wasser. Wolfsburg rechnet mit dem Schlimmsten
Die Beseitigung der Hochwasser-Schäden wird sich noch über Monate hinziehen. Besonders die Bahn wurde an einer empfindlichen Stelle getroffen: Die unterspülten Gleise bleiben weiterhin gesperrt, wahrscheinlich noch für mehrere Monate. Ein Viertel aller Fahrgäste sind von den Umleitungen betroffen.
Die Wirtschaftsweise und neue IWH-Chefin Claudia Buch über die Pläne von Rot-Grün und die Sanierung von Pleite-Banken in Europa.
EZB-Chef Mario Draghi hat mit seiner Ankündigung, die Zinsen auf ihrem Rekordtief zu belassen, der Kanzlerin ein Jahr Frist gegeben – das ist nicht viel. Deutsche Sparer werden sich danach angesichts steigender Inflation nicht mit einer Entwertung ihres Vermögens zufrieden geben.
EZB-Chef Mario Draghi hat der Kanzlerin ein Jahr Frist gegeben – das ist nicht viel
In Ägypten ist die wirtschaftliche Lage nach den jüngsten Wechselfällen immer schwieriger geworden. Das Wachstum ist schwach, Schulden und Arbeitslosigkeit sind hoch. Das trifft nun auch den Tourismus. Dabei finden deutsche Firmen das Land interessant.
Angesichts der mutmaßlichen Spionage fürchten Deutschlands Unternehmen einen Milliardenschaden. Viele sind nur unzureichend geschützt.
Über "Scheißdeutsche" lästerten sie und sangen "Deutschland, Deutschland über alles". Jetzt wird es für die Manager der einstigen Anglo Irish Bank ungemütlich.
Immer mit der Ruhe: Das ist das Signal, das die Notenbanken in der vergangenen Woche an die Anleger gesendet haben. Diese haben die größte Angst vor einem baldigen Ende der ultralockeren Geldpolitik offenbar verloren, das zeigt die jüngste Entwicklung des Dax: Er kratzt wieder an der 8000-Punkte-Marke und verzeichnete ein Plus von vier Prozent – das größte Wochenplus seit zwei Monaten.
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai nur um 72 000 – von nun an soll es wieder bessere Nachrichten geben.
Langer Weg bis zur Million: Industrie und Politik sprechen von einer Massenfertigung ab 2018. Bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf dem Markt sein.
Konkurrenz auf der Schiene wird härter.
Forscher sehen stetig bessere Konjunktur.
Deutsche Wirtschaft hofft auf steigenden Export in die Euro-Zone – doch zu Hause droht die Infrastruktur zu verrotten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster