zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Brönstrup

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan vor Absolventen der türkischen Polizeiakademie in Ankara. Bei der Abschlusszeremonie der Polizisten ließ Erdogan verlauten, dass die Darstellung der unschuldigen Demonstranten und der aggressiven Staatsgewalt einseitig sei.

Die Türkei warnt vor dem Verzicht auf ein neues Kapitel bei den EU-Beitrittsverhandlungen. Notfalls könnte sie den politischen Dialog mit Europa unterbrechen. Die EU-Staaten haben jedoch aufgrund der Polizeigewalt im Umgang mit der Protestbewegung Vorbehalte. 

Von
  • Thomas Seibert
  • Carsten Brönstrup

Berlin - Die nächste Bundesregierung sollte die hohen Steuereinnahmen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nicht dazu nutzen, Wohltaten auszureichen. Dieses und nächstes Jahr werde es Etatüberschüsse von 0,1 und 0,4 Prozent der Wirtschaftsleistung in den Staatskassen geben, erklärte DIW-Präsident Marcel Fratzscher am Mittwoch in Berlin.

Von Carsten Brönstrup
Im Himmel über Berlin. Die "Air Force One" hebt ab. Die Obamas verlassen Europa.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Anna Grieben

Siemens und die Deutsche Bahn streiten mit immer härteren Bandagen.

Von Carsten Brönstrup
Kein Heimspiel. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück versuchte, die Sorgen der Wirtschaftsbosse vor Steuererhöhungen zu zerstreuen. Foto: dpa

Hat Peer Steinbrück die Wahl schon verloren? Vor Industrie-Managern kämpft er um eine Chance. Doch die Regierungschefin und ihr Vize genießen einen Heimvorteil

Von Carsten Brönstrup

Euro-Schwemme oder Austerität, EZB oder Bundesbank: In dieser Woche beschäftigt sich das Verfassungsgericht mit dem Rettungsschirm ESM. Der Dogmenstreit lenkt jedoch von den wichtigen Aufgaben ab.

Von Carsten Brönstrup
Der Antreiber. „Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit bricht weg“, sagt Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Seine Milde mit Paris könnte aber den  Reformeifer bremsen. Foto: dpa

Frankreich bekommt von der EU mehr Spielraum beim Defizitabbau – nicht alle finden das gut.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })