Europa geht es schlecht – China und den USA geht es in Wahrheit aber nicht besser
Carsten Brönstrup
Eine Kommission soll dem Bauminister Tipps geben.
Verspätet ausgelieferte Züge drücken Gewinn. Die Branche schiebt die Schuld auf den Staat
Die Bahn kämpft gegen ihr Image als Kundenschreck.

Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ stellt an diesem Montag ihren Abschlussbericht vor. Die Ergebnisse sind dürftig.

Internationale Konzerne sparen Steuern, wo es geht – das ärgert die Politik.
Deutsche Ausfuhr geht im Februar zurück – schuld ist die Euro-Krise.
Zu Jahresbeginn bremst der Winter die Produktion – Industrie rechnet ab Sommer mit Trendwende.

Alexander Hedderich, Chef der Güterzugsparte der Deutschen Bahn, spricht im Interview über die Energiewende, die Konkurrenz, Stuttgart 21 und den Schienenlärm.

Die Deutsche Bahn kritisiert Bundesumweltminister Peter Altmaier und die Energiewende: „Höhere Kosten werden zu Lasten von Investitionen und Verkehrsmenge gehen“, sagte Alexander Hedderich, Chef der Güterzugsparte, dem Tagesspiegel.

Die Bahn soll zu einem Vorzeigebetrieb in Sachen Ökologie werden: Ab April fahren Züge im Fernverkehr fast nur noch mit Strom aus erneuerbaren Energien. Bahn-Chef Grube spricht von einem "Quantensprung".

In Berlin ist die Wirtschaft 2012 um 1,2 Prozent gewachsen und liegt damit im deutschlandweiten Vergleich ganz weit vorn. Nur in Mecklenburg-Vorpommern wuchs die Wirtschaft stärker als in der Hauptstadt. Auch in diesem Jahr dürfte die Wirtschaft Berlins zulegen – trotz der Krise.

Der Tarifabschluss war erfolgreich, sechs Prozent mehr soll es geben. Die Erhöhung betrifft 130 000 Beschäftigte bei der Bahn. Aber auch bei den Bahn-Konkurrenten gibt es einen Zuschlag.

Die Börsen gewinnen nach dem Zypern-Entscheid nur kurzzeitig. Analysten warnen vor Kapitalflucht und schwachem Wirtschaftswachstum im Land.

Der neue DIHK-Präsident Eric Schweitzer spricht mit dem Tagesspiegel über die Begrenzung von Manager-Gehältern, die Gefahren durch höhere Steuern und soziales Gleichgewicht.

Die Pläne der jetzigen Opposition bringen den Mittelstand in Gefahr, warnt der Präsident der DIHK, Eric Schweitzer, im Interview. Auch vor einer Deckelung von Managergehältern warnt er - denn das könnte Deutschland schaden.
Normalerweise würden am Morgen die Aktionäre in die Halle strömen. Der Aufsichtsratschef würde die Sitzung eröffnen, und der Vorstand würde über das vergangene Jahr berichten.

Konzern warnt vor Streit mit Wettbewerber bei der S-Bahn – und fürchtet sich vor einem Preiskampf.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag wählt Alba-Chef Eric Schweitzer zum Präsidenten.

Geduldsprobe zum Start in die Woche: Die Bahnstreiks haben bundesweit zu Zugausfällen und Verspätungen geführt. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt. Am Dienstag soll es keine Aktionen geben.
Deutsche geben lieber Geld für Unterhaltung als für Lebensmittel aus. Die Sparquote sinkt.

Vor allem das Schienennetz bringt der Bahn Gewinn. Den Konkurrenten gefällt das überhaupt nicht.

Deutlich höhere Einnahmen im Fernverkehr sowie aus dem Schienennetz haben der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr erneut einen Rekordgewinn beschert. Das macht sich auch gleich positiv auf dem Gehaltszettel von Vorstandschef Rüdiger Grube bemerkbar.

Im Bundestag wird derzeit über die Regulierung der Finanzmärkte debattiert. Am Montag verlangten Regierung und Opposition einstimmig schärfere Regeln für den Finanzmarkt.