zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Niemann

Das Sängerensemble von Bohuslav Martinus „Les trois souhaits“ (Die drei Wünsche) an der UdK.

Die UdK entdeckt eine Filmoper von 1929: Bohuslav Martinus „Les trois souhaits“ (Die drei Wünsche)

Von Carsten Niemann
Il Giardino Armonico

Der Dirigent Giovanni Antonini und das Alte-Musik-Ensemble Il Giardino Armonico wollen alle 107 Sinfonien von Joseph Haydn neu aufnehmen. Jetzt startete das Projekt mit einem Konzertmarathon im Berliner Radialsystem.

Von Carsten Niemann

Bei Spectrum Concerts führt die Gegenüberstellung der Komponisten Johannes Brahms und Ernst Toch im Kammermusiksaal zuspannenden Hörerfahrungen.

Von Carsten Niemann
An den Tasten gibt er den Popstar: Pianist Yundi.

In seiner Heimat China wird Pianist Yundi wie ein Popstar verehrt. Auch bei seinem Berliner Auftritt herrscht eine andere Atmosphäre als bei normalen Klassikkonzerten. Dabei sieht sich Yundi durchaus als ernsthaften Interpreten.

Von Carsten Niemann
Ivan Fischer

Die Berliner Philharmoniker und Ivan Fischer verbindet eine lange Künstlerfreundschaft. Trotz Fischers Tätigkeit als Musikchef am Konzerthaus lädt das Orchester ihn regelmäßig ein. Jetzt dirigierte er Brahms, Beethoven und J. C. Bach in der Philharmonie.

Von Carsten Niemann

Felix Krieger und seiner aus Liebhabern wie Profis zusammengesetzten Berliner Operngruppe gelingt mit der Aufführung von Giuseppe Verdis "I Masnadieri" ein Abend, der durch dramatische Intensität begeistert.

Von Carsten Niemann

Auch wer die Nummern von Mozarts Werkverzeichnis nicht auswendig herbeten kann, kennt doch dieses Stück: Die „kleine klavier-Sonate für anfänger“ in C-Dur, von Abertausenden von Schülern in die Tasten gehämmert. Und darum geht denn auch eine kleine Welle des amüsierten Wiedererkennens durch den Saal, als Kristian Bezuidenhout die ersten Takte von KV 545 intoniert.

Von Carsten Niemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })