
Die Bağlama ist das Instrument des Jahres. Heute wird die Laute mit einem Marathonkonzert gefeiert. Zu Besuch in der Musikschule des Virtuosen Taner Akyol.

Die Bağlama ist das Instrument des Jahres. Heute wird die Laute mit einem Marathonkonzert gefeiert. Zu Besuch in der Musikschule des Virtuosen Taner Akyol.
Waldbühne: Barenboim und das Divan Orchestra.
Bevor sich die Ungdiomssymfonikere, Norwegens nationales Jugendorchester, Schostakowitsch zuwenden, gönnen sie sich im Konzerthaus erst einmal ein ausgedehntes Heimspiel. Dazu darf man auch die Uraufführung von Stig Nordhagens Orchesterkomposition „Huldra“ rechnen.
Auf der Website der Machina Recordatio (www.machina-recordatio.
Joseph Martin Kraus’ „Proserpin“ in Sanssouci.
50 Jahre „Jugend musiziert“ in Berlin: Gefeiert wird mit einem Festkonzert im Kammermusiksaal.

Drei Minidramen über Anna Politkowskaja an der Deutschen Oper Berlin.
Kurz und kritisch, dieses Mal mit: Georges Prêtres und den Wiener Philharmonikern, Kay Wuscheks "Hamlet" im Theater an der Parkaue und Andris Nelsons und dem Mahler Chamber Orchestra.
Ein chinesisch-deutscher Abend im Konzerthaus.
Ein Late-Night-Konzert mit Rattle in der Philharmonie.

Deutschlands erstes Smartphone-Orchester erobert den Berliner Dom. Ein Besuch bei seinem Leiter.
Der Pianist Andras Schiff hat Beethoven so gründlich verstanden, wie kein anderer. Im Kammermusiksaal kommt er ihm außerdem mit dessen gefürchteten Vorbild: Schumann.
Der Pianist Igor Levit spielt im Konzerthaus.
Der Kammermusiksaal feiert 25. Geburtstag.
Das Festival „Faithful!“ im Berghain.
Hans Gáls „Heilige Ente“ in den Sophiensälen.
Stockhausens „Hymnen“ beim Musikfest Berlin.
„Opération SpirituelleRPM 45]“ in den Sophiensälen.
Baltic Youth Philharmonic im Berliner Konzerthaus.
Iveta Apkalna an der Orgel des Berliner Doms.
Der Pianist Masataka Goto im Französischen Dom.
Sharon Kam rettet das „Berlin Music Festival“.
Die „West Side Story“ an der Deutschen Oper.
Die Oper „Piramo e Tisbe“ im Park von Sanssouci.
öffnet in neuem Tab oder Fenster