zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Niemann

Vielleicht wird Youtube die Zukunft der klassischen Musik doch stärker beeinflussen, als wir heute noch annehmen. Der Komponist Bernhard Gander und die Dirigentin Susanna Mälkki jedenfalls sind im Netz längst zu Hause.

Von Carsten Niemann

Auch wenn es für die Organisatoren des „Festivals Musik und Politik“ ein Schlag war, dass Vicky Leandros und Konstantin Wecker hatten absagen müssen: Durch sie hätte die Hommage an Mikis Theodorakis womöglich noch länger als vier Stunden gedauert.

Von Carsten Niemann

Buntes Erbe: "Tango Türk" an der Neuköllner Oper ist überraschend und virtuos. Das ist Autor und Hauptdarsteller Kerem Can zu verdanken - aber auch dem hochmotivierten Ensemble.

Von Carsten Niemann

Philippe Jaroussky bringt Kastratenarien nach Berlin

Von Carsten Niemann
Nils Mönkemeyer

Strubbel-Virtuose: Wie Nils Mönkemeyer die Bratsche rehabilitiert. Er hat es geschafft, sich in die Mitte einer jungen Generation von Klassik-Stars zu manövrieren.

Von Carsten Niemann

Simon Rattle dirigiert Haydns "Jahreszeiten", und Tenor John Mark Ainsley wirft einen frischen Blick auf das Idyll.

Von Carsten Niemann

Improvisation gibt es nicht nur im Jazz, sondern auch in der Klassik. Das Ensemble Obsidienne versucht, die Kunst der mehrstimmigen Improvisation wiederzubeleben. Jetzt ist eine CD erschienen.

Von Carsten Niemann
Im Duett mit der Ehefrau. Carl Heinrich Graun als bescheidener Lautenspieler mit seiner Gattin auf einem Gemälde von Hofmaler Antoine Pesne, um 1735.

In diesem Jahr jährte sich der 250. Todestag des preußischen Hofkomponisten Carl Heinrich Graun. Das Potsdamer Ensemble I Confidenti ehrt den Meister nun mit der Aufführung „Una festa teatrale“

Von Carsten Niemann

In Berlin steckt nur ein Musiktheaterhaus nicht in der Krise, die Neuköllner Oper. Wie macht sie das? Auf jeden Fall lässt sich von ihr lernen.

Von Carsten Niemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })