zum Hauptinhalt
Autor:in

Carsten Niemann

Der „Konzertführer Berlin Brandenburg“, besser bekannt unter seinem ehemaligen Titel „Führer durch die Konzertsäle Berlins“, präsentiert eine Auswahl von hochkarätigen Sommermatineen.

Von Carsten Niemann

Ihr diesjähriges Fußballpokalspiel gegen den Leipziger Thomanerchor haben die Jungs vom Dresdner Kreuzchor knapp verloren. Musikalisch liegen die Kruzianer unter ihrem Kantor Roderich Kreile allerdings in keinem Fall hinter den Leipzigern zurück.

Von Carsten Niemann

Wenn die Deutsche Stiftung Musikleben ihre Instrumente auswählt, vertraut sie auf Profiohren.

Von Carsten Niemann

Die Sammlung des Metropolitan Museums hängt noch nicht lange, da trifft schon wieder ein ganzer Schwung bildschöner Franzosen in Berlin ein. Als musikalische Kunstwerke treten sie mit den Gemälden in der Neuen Nationalgalerie nur mittelbar in Konkurrenz.

Von Carsten Niemann

Der phänomenale A-cappella-Chor Amarcord singt sich durch die Musikgeschichte

Von Carsten Niemann

Das Herz der Oper schlägt im Lied: Johann Friedrich Reichardts frühromantische „Geisterinsel“ in Rheinsberg

Von Carsten Niemann

Ob Maerz-Musik-Festival oder Berliner Philharmoniker – die Klassik zieht es hinaus aus ihren Sälen

Von Carsten Niemann

„Così Fan Tutte“ im Potsdamer Schlosstheater

Von Carsten Niemann

Die marode Staatsoper Unter den Linden wird saniert. Sehen wird man es kaum, es geht um die Sicherheit

Von Carsten Niemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })