Deutschland ist das Land von Bach und Beethoven, klar. Aber es ist auch ein Land, in dem streunende Jugendliche mittels dudelnder Klassik von Bahnhöfen und Shoppingmalls ferngehalten werden.
Carsten Niemann
Der „Konzertführer Berlin Brandenburg“, besser bekannt unter seinem ehemaligen Titel „Führer durch die Konzertsäle Berlins“, präsentiert eine Auswahl von hochkarätigen Sommermatineen.
Ihr diesjähriges Fußballpokalspiel gegen den Leipziger Thomanerchor haben die Jungs vom Dresdner Kreuzchor knapp verloren. Musikalisch liegen die Kruzianer unter ihrem Kantor Roderich Kreile allerdings in keinem Fall hinter den Leipzigern zurück.
Wenn die Deutsche Stiftung Musikleben ihre Instrumente auswählt, vertraut sie auf Profiohren.
Die Sammlung des Metropolitan Museums hängt noch nicht lange, da trifft schon wieder ein ganzer Schwung bildschöner Franzosen in Berlin ein. Als musikalische Kunstwerke treten sie mit den Gemälden in der Neuen Nationalgalerie nur mittelbar in Konkurrenz.
Jedes Leben habe seine Tragik, meinte der große finnische Komponist Jean Sibelius. So habe er selbst eigentlich ein berühmter Violinvirtuose werden wollen.
Taveners siebenstündiges Chorwerk in Berlin
Der phänomenale A-cappella-Chor Amarcord singt sich durch die Musikgeschichte
Das Herz der Oper schlägt im Lied: Johann Friedrich Reichardts frühromantische „Geisterinsel“ in Rheinsberg
Sophiensäle: Stefan Otteni inszeniert Kermani
Ob Maerz-Musik-Festival oder Berliner Philharmoniker – die Klassik zieht es hinaus aus ihren Sälen
Starcellist Jan Vogler gab dem Nachwuchs Tipps
Christoph Hartmann spielt Oboe bei den Philharmonikern. Im Nebenjob produziert er Fahrräder
Mnozil Brass verzaubern in der Komischen Oper
„Così Fan Tutte“ im Potsdamer Schlosstheater
„Arsinoe“: 25 Jahre Berliner Kammeroper
Streichquartette beim Musikfest Berlin
Hoch dotierter Preis für Musikwissenschaftler
Philosophie der Liebe für junge Menschen: Mozarts „Così fan tutte“ in Rheinsberg
Joseph Martin Kraus zum 250. Geburtstag
Hanswurstiade bei den Potsdamer Musikfestspielen: Joseph Haydns Marionettenoper „Die Feuersbrunst“
Die Potsdamer Musikfestspiele graben eine Oper aus
Marain-Marais-Festival im Berliner Konzerthaus
Die marode Staatsoper Unter den Linden wird saniert. Sehen wird man es kaum, es geht um die Sicherheit