Neuer Rettungsversuch für abrissbedrohte Ku’damm-Bühnen: Landesgremium prüft, ob die Gebäude schützenswert sind
Cay Dobberke
Das Studentendorf Schlachtensee ist nun ein nationales Kulturdenkmal
Anlieger wollen das WM-Fest auf dem Breitscheidplatz retten. Doch Sicherheitsfragen sind nicht gelöst
Ein Vorbild für Berlins Bezirke: Das Bürgeramt in Reinickendorf war erstmals am Sonnabend geöffnet
Theaterleute rufen zur Demonstration gegen den Abriss der Ku’damm-Bühnen auf
Drei große Möbelketten planen neue Häuser. Kleine Händler bangen ums Geschäft
Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor dubiosen Diensten, die mit dem Versand von 50 bis 100 „Gratis-SMS“ vom Internet auf Handys locken. Tatsächlich sollen Interessenten aber zum Abschluss von teuren, häufig mehrjährigen Abos verleitet werden.
Werbeplakate sollen künftig Botschaften ans Handy senden
Berlin - „Unsere schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden“, sagt Martin Woelffer vom Theater und der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin: Der Vermieter hat den beiden traditionsreichen Boulevard-Bühnen im Ku’damm-Karree jetzt zum Jahresende 2006 gekündigt – ungeachtet der Proteste vieler Politiker und Künstler. Die Spielstätten sollen neuen Läden in dem Einkaufs- und Bürokomplex weichen.
Vermieter hat dem Theater am Kurfürstendamm und der Komödie zum Jahresende 2006 gekündigt
Die Händler sind mit den Umsätzen vor Weihnachten zufrieden – aber nur im Stadtzentrum
Plastikzelte mit Heizstrahlern locken Café-Gäste auch im Winter nach draußen. Doch Ämter finden das hässlich und fordern: weg damit. Pro & Contra
Neben dem Theater des Westens entstehen Hotel, Parkhaus und Passage
Immobiliengruppe will den Laden- und Bürokomplex umgestalten, um neue Mieter anzulocken. Das kann für die Bühnenräume das Aus bedeuten
Berlin will zur WM 2006 offene Läden bis Mitternacht
Die Weltmeisterschaft wird zur größten Verkaufsoffensive der Stadt Der Senat will den Ladenschluss aufheben. Der Ku’damm wird Fußgängerzone
ECE-Gruppe eröffnet heute das Eastgate in Marzahn – eines der größten Center der Stadt
Berlin - Berlin wird Sitz einer weiteren großen Konzernzentrale: Der kanadische Bombardier-Konzern steuert seine weltweiten Geschäfte im Bahnbereich bald aus einem Hauptsitz in Kreuzberg. Im April 2006 sollen 350 Manager und Verwaltungsmitarbeiter der Tochterfirma Bombardier Transportation ihre Büros im Altbau der einstigen „Königlichen Eisenbahn-Direktion“ am Schöneberger Ufer nahe des Potsdamer Platzes beziehen.
Kanadisches Verkehrsunternehmen Bombardier arbeitet ab nächstem Jahr mit 350 Mitarbeitern in der Nähe des Potsdamer Platzes
Kaiser’s feiert Jubiläum – und hat neue Konzepte
Seit dem vorigen Jahr gilt ein Badeverbot wegen schlechter Wasserqualität. Jetzt soll ein Regenwasser-Filter die Probleme lösen
Die Gegend um den Ku’damm wird attraktiver. Beim Global-City-Fest ist das am Wochenende zu erleben
Der Verkauf von Berliner Karstadt-Warenhäusern sichert einige Standorte, an anderen gab es Kündigungen
Filialisten bringen Bewegung in die Karl-Marx-Straße in Neukölln: Media Markt zieht um, Möbelkette übernimmt Hertie-Haus